11. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Richard Dollinger geboren)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Jahrestage ==
== Jahrestage ==
*[[1631]]: Ende des unblutigen, zwei Wochen dauernden Kirschenkrieges im Rahmen des Dreizigjährigen Krieges.. Dieser Kirschenkrieges hatte keine Schlacht, aber Tübingen wurde ebenso wie Mössingen und Belsen geplündert.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Kirschenkrieg de.wikipedia.org/wiki/Kirschenkrieg]</ref>
*[[1631]]: Ende des unblutigen, des ab dem [[28. Juni]] zwei Wochen dauernden Kirschenkrieges im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges. In diesem Krieg, der in die Zeit der Kirschernte fiel, wurde keine Schlacht geschlagen, aber Tübingen wurde ebenso wie Mössingen und Belsen von Kaiserlichen Truppen geplündert.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Kirschenkrieg de.wikipedia.org/wiki/Kirschenkrieg]</ref>
* [[2015]]: Das am [[10. Juli]] begonnene [[Stadtfest]] endet.




== Geboren ==
== Geboren ==
 
*[[1871]]: Der Architekt und Stuttgarter Regierungsbaumeister [[Richard Dollinger]] wird in Stuttgart geboren. er baute in Tübingen mehrere [[Verbindungshäuser]], so die [[Normannia]] ([[1905]]), [[Stuttgardia]] ([[1909]]) und [[Virtembergia]] ([[1912]]).





Aktuelle Version vom 4. Juli 2018, 09:03 Uhr

Was geschah an einem 11. Juli (mit Bedeutung für Tübingen)?


Jahrestage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1631: Ende des unblutigen, des ab dem 28. Juni zwei Wochen dauernden Kirschenkrieges im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges. In diesem Krieg, der in die Zeit der Kirschernte fiel, wurde keine Schlacht geschlagen, aber Tübingen wurde ebenso wie Mössingen und Belsen von Kaiserlichen Truppen geplündert.[1]
  • 2015: Das am 10. Juli begonnene Stadtfest endet.


Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


10. Juli - 11. Juli - 12. Juli


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]