TOLUTRAPP Hustenbonbons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Wurden die Bonbons deutschlandweit verkauft?)
(Besser Bilder nach dem Geschenk des Lesers aus Ulm hier eingestellt.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ToluTrapp.jpg|thumb|right|300px|TOLUTRAPP Hustenbonbons aus Tübingen]]
[[Datei:TOLUTRAPP Hustenbonbons Deckel.jpg|thumb|right|400px|TOLUTRAPP Hustenbonbons aus Tübingen]]
[[Datei:TOLUTRAPP Hustenbonbons Boden.jpg|thumb|right|400px|Der Boden der Bonbons-Dose]]
 
 
'''TOLUTRAPP Hustenbonbons''' wurden (und werden?) in der Apotheke Otto Trapp in der [[Neue Straße|Neuen Straße]] hergestellt.<ref>In den [[1930]]er Jahren gab es TOLUTRAPP Bonbons auch bei Dr. Wider + Co in Leonberg: [http://www.ebay.de/itm/Werbe-Glastafeln-Drogerie-30er-Jahre-Laterna-Magica-8-5cm-Tolutrapp-gegen-Husten-/200707786972]</ref>
 
Die Blechdose gab es in rot und schwarz mit weißen Schriftzügen (Höhe: 2,6 cm, Durchmesser: 6,8 cm): "Tolu Trapp Balsam in Bonbonform erzeugen keine Magensäure, verderben nicht den Magen" aus dem Pharm. Laboratorium Apotheker Otto Trapp.<ref>[http://www.bildindex.de/obj13807946.html#|home Gotha, Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde, Inventar-Nr. 27307]</ref>


'''TOLUTRAPP Hustenbonbons''' wurden (und werden?) in der Apotheke Otto Trapp in der [[Neue Straße|Neuen Straße]] hergestellt.<ref>In den [[1930]]er Jahren gab es TOLUTRAPP Bonbons auch bei Dr. Wider + Co in Leonberg: [http://www.ebay.de/itm/Werbe-Glastafeln-Drogerie-30er-Jahre-Laterna-Magica-8-5cm-Tolutrapp-gegen-Husten-/200707786972]</ref> Die Blechdose gab es in rot und schwarz mit weißen Schriftzügen (Höhe: 2,6 cm, Durchmesser: 6,8 cm): "Tolu Trapp Balsam in Bonbonform erzeugen keine Magensäure, verderben nicht den Magen" aus dem Pharm. Laboratorium Apotheker Otto Trapp.<ref>[http://www.bildindex.de/obj13807946.html#|home Gotha, Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde, Inventar-Nr. 27307]</ref>


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 6. November 2015, 16:02 Uhr

TOLUTRAPP Hustenbonbons aus Tübingen
Der Boden der Bonbons-Dose


TOLUTRAPP Hustenbonbons wurden (und werden?) in der Apotheke Otto Trapp in der Neuen Straße hergestellt.[1]

Die Blechdose gab es in rot und schwarz mit weißen Schriftzügen (Höhe: 2,6 cm, Durchmesser: 6,8 cm): "Tolu Trapp Balsam in Bonbonform erzeugen keine Magensäure, verderben nicht den Magen" aus dem Pharm. Laboratorium Apotheker Otto Trapp.[2]


Quellen

  1. In den 1930er Jahren gab es TOLUTRAPP Bonbons auch bei Dr. Wider + Co in Leonberg: [1]
  2. Gotha, Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde, Inventar-Nr. 27307