Jakobsgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (nicht fett)
(Datei:Tübingen aus der Altstadt.JPG|Tübingen aus der Altstadt)
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:Jakobsgasse-alt.jpg|thumb|left|300px|Haus in der Jakobsgasse mit [[Gôgen]]-Familie vor dem Haus. Maiskolben trocknen an der Hauswand zwischen [[Semsakrebsler|Weinreben]].]]
[[Datei:Jakobsgasse-alt.jpg|thumb|left|300px|Haus in der Jakobsgasse mit [[Gôgen]]-Familie vor dem Haus. Maiskolben trocknen an der Hauswand zwischen [[Semsakrebsler|Weinreben]].]]
[[Datei:Stadtbus in Tübinger Jakobsgasse.jpg|thumb|left|300px|Stadtbus in der Jakobsgasse]]
[[Datei:Stadtbus in Tübinger Jakobsgasse.jpg|thumb|left|300px|Stadtbus in der Jakobsgasse]]
== Weitere Fotos ==
<gallery>
Datei:Tübingen aus der Altstadt.JPG|Tübingen aus der Altstadt
</gallery>


[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Handwer

Version vom 5. Januar 2015, 09:41 Uhr

Die Jakobsgasse beginnt an der Schmiedtorstraße bei der Krummen Brücke und führt zur Seelhausgasse. Sie ist benannt nach der 1337 erstmals schriftlich erwähnten aber sicher viel älteren Jakob(u)skirche.

Was hier ist

Schuhreparaturen und Schlüsseldienst Vassilis Arabatzis in der Jakobsgasse 17
Bäckerei und Stehcafé Dieterle


  • 4 Café Il Tramezzino
  • Bäckerei und Stehcafé Dieterle (ehemals Stängle)
  • 17 Schuhreparaturen und Schlüsseldienst Vassilis Arabatzis
  • 22 Weinhaus Fritz Schmid

-- bitte ergänzen und aktualisieren --

Jakobsgasse um 1909/10
Haus in der Jakobsgasse mit Gôgen-Familie vor dem Haus. Maiskolben trocknen an der Hauswand zwischen Weinreben.
Stadtbus in der Jakobsgasse

Weitere Fotos