Schweickhardt-Areal
Schweickhardt-Areal | |
---|---|
Die Karte wird geladen … | |


Schweickhardt-Areal ist die Bezeichnung des Geländes der ehemaligen Essigfabrik Schweickhardt, deren Gebäude im Sommer 2008 zum größten Teil abgerissen worden sind. Ein erster Teil der Gebäude wurde bereits Ende der 1980er Jahre abgerissen.
Inhaltsverzeichnis
Lage[Bearbeiten]
Das dreieckige Schweickhardt-Areal liegt zwischen Reutlinger Straße im Norden, der Schweickhardtstraße im Westen und der Stuttgarter Straße im Süd-Osten.
Die Busse der Buslinie 7 halten in der Schweickhardtstraße.
Besonderheiten, Betriebe, Läden[Bearbeiten]
Einige Betriebe liegen auf dem Areal, bzw. grenzen direkt an das Areal an.
- Hotel Stadt Tübingen [1]
- Ehemals Essigfabrik Schweickhardt (gegr. 1797, Produktion 2008 eingestellt)
- McDonald's
- Auto Teile Unger (ATU) [2] auf dem Grundstück des ehemaligen Opel-Autohauses Breitmaier
- Aral Tankstelle
- Johanniter Zentrale Tübingen
- Jacques’ Wein-Depot
- Videotaxi (ehemals Movie Plus) (Videothek)
2008 wurden die südlich gelegenen Gebäude und fast alle Gebäude der Essigfabrik Schweickhardt abgerissen. Die Arbeiten an einem Lidl-Supermarkt haben im März 2009 unmittelbar nach dem Beginn der Gültigkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans[1] begonnen.
Früher hier angesiedelte Einrichtungen, an die es noch Erinnerungen gibt:
So sieht's der Vogel[Bearbeiten]
Verwaltung und Vermietung[Bearbeiten]
Firmenname:
- Schweickhardt GmbH & Co KG
Geschäftsführer:
- Philipp Schweickhardt
Postanschrift:
- Schweickhardtstraße 1
- 72072 Tübingen
- Tel: (07071) 9126-0
- Fax: (07071) 9126-26