Breuningstraße
Aus TUEpedia
Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Copyright-Bedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann lade sie doch bitte hoch.
BreuningstraßeGeo-Cache leeren | |
---|---|
Cache leeren |
Die Breuningstraße, nicht zu verwechseln mit der nahe gelegenen Gottlob-Braeuning-Straße, verläuft in der Südstadt zwischen Hegel- und Moltkestraße und kreuzt die Schelling- und Albrechtstraße. Im Norden ist die ehemalige Durchfahrt zur Hegelstraße für Kfz. gesperrt.
Sie ist nach dem Tübinger Vogt Konrad Breuning (um 1440 - 1517) benannt, der an den Verhandlungen über den Tübinger Vertrag beteiligt war. Er war einst Vormund Herzog Ulrichs. Im Jahr 1517 ließ der Herzog den 77-jährigen Breuning in Stuttgart hinrichten.
Was hier ist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 26, Ecke Albrechtstraße: Friseur Toni Lupo
- 30: Stolpersteine für Else, Eugenie, Josef und Ruth Zivi