Karzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Literatur)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Karzer.JPG|thumb|300px|Bild vom Karzereingang]] Die Tübinger [[Universität]] erhielt bei ihrer Gründung [[1477]] auch das Privileg der akademischen Gerichtsbarkeit. Anfänglich waren die Regeln für Studierende sehr hart. So war zum Beispiel nach Einbruch der Dunkelheit der Spaziergang ohne Lampe für Studierende unter Arrest gestellt. Der Karzer befindet sich unweit der [[Alte Aula|Alten Aula]] in der [[Münzgasse]] 20. Der etwa 15qm kleine Gewölberaum besteht aus zwei miteinander verbundenden Zellenräumen mit jeweils einer kleinen Fensteröffnung im Mauerwerk. Die Wände des Karzers sind überall mit Monogrammen kleinen Bildern und Verewigungen der Insassen bekritzelt. [[1736]] wurden die Wände von Gottfried Schreiber mit gesitteten Sprüchen und Bildern der biblischen Geschichte und der antiken Überlieferung in schwarzer Secco-Malerei versehen. Der Tübinger Karzer ist der älteste in Deutschland erhaltene Universitäts-Arrest.
[[Bild:Karzer.JPG|thumb|300px|Bild vom Karzereingang]] Die Tübinger [[Universität]] erhielt bei ihrer Gründung [[1477]] auch das Privileg der akademischen Gerichtsbarkeit. Anfänglich waren die Regeln für Studierende sehr hart. So war zum Beispiel nach Einbruch der Dunkelheit der Spaziergang ohne Lampe für Studierende unter Arrest gestellt. Der Karzer befindet sich unweit der [[Alte Aula|Alten Aula]] in der [[Münzgasse]] 20. Der etwa 15qm kleine Gewölberaum besteht aus zwei miteinander verbundenden Zellenräumen mit jeweils einer kleinen Fensteröffnung im Mauerwerk. Die Wände des Karzers sind überall mit Monogrammen kleinen Bildern und Verewigungen der Insassen bekritzelt. [[1736]] wurden die Wände von Gottfried Schreiber mit gesitteten Sprüchen und Bildern der biblischen Geschichte und der antiken Überlieferung in schwarzer Secco-Malerei versehen. Der Tübinger Karzer ist der älteste in Deutschland erhaltene Universitäts-Arrest - er war von 1515 bis 1845 in Betrieb.




== Literatur ==  
== Literatur ==  
Wilfried Setzler: ''Der alte Karzer der Universität Tübingen. Staatlich geschütztes Kulturdenkmal''. Stuttgart: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 1977  
Wilfried Setzler: ''Der alte Karzer der Universität Tübingen. Staatlich geschütztes Kulturdenkmal''. Stuttgart: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 1977  
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.tuebingen-info.de/eintauchen/karzer01.htm Seite des Tübinger Verkehrsvereins mit 360° Bild des Karzers]
*[http://www.tuebingen-info.de/eintauchen/karzer01.htm Seite des Tübinger Verkehrsvereins mit 360° Bild des Karzers]

Version vom 31. Juli 2009, 10:56 Uhr

Bild vom Karzereingang

Die Tübinger Universität erhielt bei ihrer Gründung 1477 auch das Privileg der akademischen Gerichtsbarkeit. Anfänglich waren die Regeln für Studierende sehr hart. So war zum Beispiel nach Einbruch der Dunkelheit der Spaziergang ohne Lampe für Studierende unter Arrest gestellt. Der Karzer befindet sich unweit der Alten Aula in der Münzgasse 20. Der etwa 15qm kleine Gewölberaum besteht aus zwei miteinander verbundenden Zellenräumen mit jeweils einer kleinen Fensteröffnung im Mauerwerk. Die Wände des Karzers sind überall mit Monogrammen kleinen Bildern und Verewigungen der Insassen bekritzelt. 1736 wurden die Wände von Gottfried Schreiber mit gesitteten Sprüchen und Bildern der biblischen Geschichte und der antiken Überlieferung in schwarzer Secco-Malerei versehen. Der Tübinger Karzer ist der älteste in Deutschland erhaltene Universitäts-Arrest - er war von 1515 bis 1845 in Betrieb.


Literatur

Wilfried Setzler: Der alte Karzer der Universität Tübingen. Staatlich geschütztes Kulturdenkmal. Stuttgart: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 1977

Weblinks