1971

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Was geschah 1971 (mit Bedeutung für Tübingen)?

  • Die auf der Wanne gelegene Kunsthalle wurde 1971 aufgrund einer großzügigen Zuwendung der beiden Stifterinnen, Paula Zundel und Dr. Margarete Fischer-Bosch, den damals in Lustnau lebenden Töchtern Robert Boschs gegründet.
  • Auf Initiative des kunstbegeisterten AOK-Direktors Kurt Hafner wird der Künstlerbund Tübingen gegründet.
  • Mit Die Ballade vom großen Makabren wurde 1971 in der Ära Salvatore Poddine das Gewölbe des Zimmertheaters eröffnet. (Zum Stück siehe Sommertheater anlässlich der Wiederaufführung 2009.)
  • Der Jazz-Pianist, Bandleader und Komponist Rainer Tempel wird 1971 in Tübingen geboren.
  • Der Zauberer, Comedy-Dichter und Fernsehmoderator Helge Thun wird 1971 in Kiel geboren und lebt seit 1991 in Tübingen.
  • 1. Juli: Im Zuge der württembergischen Gemeindereform werden Bühl, Hirschau, Kilchberg und Pfrondorf eingemeindet.


1970 - 1971 - 1972