Suchergebnisse

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …B).jpg|mini|Nägeles Wohnhaus Gartenstraße 25 (1930er Jahre). Gebaut im 19. Jahrhundert als Sommerhaus der Familie Autenrieth, wurde es 1911 von Nägele durch Arch
    6 KB (817 Wörter) - 20:51, 9. Feb. 2023
  • [[Kategorie:20. Jahrhundert]]
    3 KB (464 Wörter) - 14:20, 7. Dez. 2022
  • …eren Mitglied der [[Gmelin (Familie)|Familie Gmelin]] des [[:Kategorie:19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] benannt ist.
    4 KB (502 Wörter) - 18:10, 27. Apr. 2023
  • …ste erhaltene Gebäude an der Straße ist ein [[Gartenhäuschen]] aus dem 18. Jahrhundert, das der Dichter [[Goethe]] während seines Aufenthalts in Tübingen 1797 b
    4 KB (504 Wörter) - 07:01, 4. Dez. 2022
  • …Grabhügel mit zwei Gräbern aus dem [[8. Jahrhundert v. Chr.|8.]] bis [[6. Jahrhundert v. Chr.]] (frühkeltische [[Hallstattzeit]]) nebst Beigaben und drei Stele …B/menu/1312159/index.html Regierungspräsidium Tübingen, Pressemitteilung 7.5.2010, Neues zum Grabdenkmal...]
    5 KB (720 Wörter) - 01:51, 17. Jan. 2024
  • …vor 1914.png|mini|Deutsches Haus, Ansicht vom Anfang des [[:Kategorie:20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]] noch mit Spitzdächern auf den Erkern]] …nis]</ref> der in Nürnberg in den letzten Jahrzehnten des [[:Kategorie:19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] entwickelt wurde und auf Formen der Spätgotik und Früh
    6 KB (955 Wörter) - 09:31, 23. Feb. 2021
  • [[Kategorie:21. Jahrhundert]]
    5 KB (574 Wörter) - 21:32, 20. Feb. 2023
  • Gesichert ist, dass im [[:Kategorie:18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] das Ehepaar Ziller hier die „Zillerei“ betrieb. Ab [[1796]] wurde die [[Kategorie:18. Jahrhundert]]
    7 KB (949 Wörter) - 19:10, 31. Mär. 2024
  • === Universitätsgründung im [[:Kategorie:15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]] === …rtschaft]][[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:Mittelalter]][[Kategorie:15. Jahrhundert]]
    11 KB (1.463 Wörter) - 16:57, 22. Nov. 2023
  • …len'' der Wolfsrudel, das vom [[16. Jahrhundert|16.]] bis Anfang des [[18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]] aus dem Naturpark [[Schönbuch]] bis hinunter ins angren
    6 KB (974 Wörter) - 18:13, 9. Jul. 2022
  • Das Haus Nr. 8 stammt aus dem frühen [[:Kategorie:16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] und war zeitweise Wohnhaus des Diplomaten [[Johann Osiander]]. In den 195
    8 KB (1.099 Wörter) - 15:01, 13. Mär. 2023
  • …d zwar mit der Dissertation "Das Naturgefühl in Deutschland im 10. und 11. Jahrhundert". "Doktorvater" war der Professor für mittelalterliche Geschichte und Land [[Kategorie:20. Jahrhundert]]
    11 KB (1.564 Wörter) - 13:42, 31. Dez. 2020
  • [[Kategorie:18. Jahrhundert]]
    4 KB (587 Wörter) - 17:45, 25. Aug. 2019
  • …à mit Stifterpaar (16. Jh.).JPG|mini|Pietà mit Stifterpaar, vermutlich 16. Jahrhundert]] …guren eines Rottenburger Meisters aus dem [[:Kategorie:17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]] blieben als Säulenschmuck aber erhalten.
    10 KB (1.369 Wörter) - 03:50, 9. Dez. 2020
  • …üche]] vorbei zur [[Metzgergasse]] führen. An dem Platz beginnt die im 19. Jahrhundert auf dem Weg nach Lustnau angelegte Ausfallstraße [[Wilhelmstraße]].
    7 KB (879 Wörter) - 19:26, 12. Jan. 2024
  • …S. 97, zitiert nach: Christina Melk: ''Tübinger Ansichten und Maler im 19. Jahrhundert'', S. 41</ref> Die in Basel geknüpften Kontakte pflegte er weiter: er ist …f „Lamm“ statt.<ref> Christina Melk: ''Tübinger Ansichten und Maler im 19. Jahrhundert'', S. 41</ref>
    7 KB (1.092 Wörter) - 19:20, 26. Aug. 2019
  • …a. 1665), Nr. 63 und [[Kreuzstraße]] 22 ([[:Kategorie:19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]], 1860er Jahre)
    8 KB (957 Wörter) - 17:45, 8. Nov. 2022
  • |Erbaut im frühen 16. Jahrhundert. Das Gebäude ist ein Teil der sogenannten Münze. Der Teil in der Clinicum |Das Gebäude wurde im 15. Jahrhundert als Pfründhaus der Stiftskirche neben dem in der Clinicumsgasse 20 stehend
    15 KB (1.985 Wörter) - 12:48, 6. Jul. 2022
  • …s Maler von großformatigen Arbeiterportraits hatte er um die Wende zum 20. Jahrhundert Aufsehen erregt. Kriegsbedingt konnte Georg Zundel sein Abitur erst 1952 ab
    10 KB (1.290 Wörter) - 20:33, 19. Aug. 2023
  • Im Zuge des Stadtausbaus im 19. Jahrhundert entstanden z.b. entlang der [[Wilhelmstraße]] mehrstöckige Stadthäuser,
    6 KB (845 Wörter) - 21:13, 31. Jan. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)