Payerstraße

Aus TUEpedia
Version vom 16. Januar 2011, 22:21 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Payerstraße''' biegt östlich von der Kreuzung mit der Brunnen-, Kepler- und Schlachthausstraße ab und führt in…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Payerstraße biegt östlich von der Kreuzung mit der Brunnen-, Kepler- und Schlachthausstraße ab und führt in den Hang am Linken Österberg. Sie endet als Sackgasse bei der zweiten Kurve. Von dort verläuft ein schmaler Pfad zur Österberg-Wiese.

Sie wurde 1908[1] angelegt und hieß bis 1976 Zeppelinstraße[2]. Nach der Eingemeindung Unterjesingens, das auch eine Zeppelinstraße hat, bekam diese Straße den neuen Namen. Erinnert wird an Friedrich Payer (1847-1931)[1], Präsident der württembergischen Abgeordnetenkammer, Tübinger Abgeordneter im Reichstag und 1917-18 Reichsvizekanzler.


Hier liegt die Kreuzkirche (Ev.-Freikirchliche Gemeinde/Baptisten).


Quellen

  1. Stadtchronik 1908
  2. Tübinger Adressbuch