Landkutschersweg

Aus TUEpedia
Version vom 22. Januar 2009, 23:05 Uhr von Qwave (Diskussion | Beiträge) ("So sieht's der Vogel" eingefügt)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Blick von Süden von in die Straße (Juli 2008)

Lage und Verlauf

Der Landkutschersweg ist die östlichste Straße im Französischem Viertel. Sie verläuft auf 190 m in nord-süd Richtung. Querstraßen sind der Mistralweg, der Mirabeauweg und der Henriettenweg. Das nördliche Ende ist die Allee des Chasseurs. Im Süden endet die Straße als Sackgasse kurz vor der Wagenburg (keine Zufahrt) und dem Bach Blaulach.

Der Burgholzwald beginnt unmittelbar hinter den Gebäuden auf der östlichen Straßenseite. Hier war die östliche Begrenzung der ehemaligen Hindenburgkaserne mit einem noch heute sichtbarem Zaun.


Gebäude, Einrichtungen, Läden

In dieser Straße gibt es neben zwei alten Manschaftegebäuden der Hindenburgkaserne in der Studentenwohnungen des Studentendorfes Hibuka untergebracht sind auch die Autowerkstatt Kögel, den Pizza- und Döner Abhol- und Lieferservice Memo und die Zufahrt zur Laderampe von Ivo Lavetti.

Verkehrsanbindung

In dieser Straße ist eine Endhaltestelle der Buslinie 13 in Fahrtrichtung "Franz. Viertel" mit dem Namen Französisches Viertel. Bis zum Winterfahrplan 2008 hieß diese Station "Landkutschersweg"

So sieht's der Vogel

<googlemap version="0.9" lat="48.510613" lon="9.079943" zoom="18" width="350" height="550" selector="no" controls="none"> </googlemap>