1805: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(* Johann Immanuel Bossert wird Bürgermeister)
Zeile 4: Zeile 4:


* Das [[1971]] eingemeindete [[Hirschau]] wird württembergisch.  
* Das [[1971]] eingemeindete [[Hirschau]] wird württembergisch.  
* [[Johann Immanuel Bossert]] wird [[Oberbürgermeister|Bürgermeister]] von Tübingen.





Version vom 17. November 2010, 08:05 Uhr

Was geschah 1805 (mit Bedeutung für Tübingen)?

  • Der Turm des Neckartores wurde Ende Mai 1805 als erster der mittelalterlichen Stadttore abgebrochen, um "mehr Licht und Luft" zu verschaffen. An seiner Stelle wurde eine neue Toranlage errichtet, die bis Januar 1831 noch vom Torwart jeden Abend, wie schon im Mittelalter, geschlossen wurde. Außerdem hatte man "Pflastergeld" zu zahlen. Während dieses im Mittelalter für Personen, Pferde und Wagen erhoben wurde, die in die Stadt wollten, wurde es anfangs des 19. Jahrhunderts nur für Pferde und Ochsen erhoben, die die Stadt verließen.[1]


Quellen

  1. "Das Tübinger Stadtbild im Wandel" Kulturamt Stadt Tübingen, S. 94 (1994)


1804 - 1805 - 1806