Zollernstraße (Österberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dem vorderen Österberg sollte früher (siehe Stadtpläne 1903, 1927) eine '''Zollernstraße''' gebaut werden. Sie hätte das Rhenania|Corps Rhen…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dem vorderen [[Österberg]] sollte früher (siehe [[Stadtpläne]] 1903, 1927) eine '''Zollernstraße''' gebaut werden. Sie hätte das [[Rhenania|Corps Rhenania]] westlich umrundet und wäre weiter östlich auf die geplante [[Wielandstraße]] gestoßen, zwischen der [[Sennhütte]] un der [[Ulmia|Landsmannschaft Ulmia]]. Sie sollte laut Stadtplan 1903 auch dem oberen Teil der [[Panoramastraße (Österberg)]] den Namen geben. Die Planung wurde erst nach dem 2. Weltkrieg wegen aufgegeben, weil sie wie auch andere dortige Straßenplanungen als nicht mehr nötig oder sogar störend erachtet wurde.   
Auf dem vorderen [[Österberg]] sollte früher (siehe [[Stadtpläne]] 1903, 1927) eine '''Zollernstraße''' gebaut werden. Sie hätte das [[Rhenania|Corps Rhenania]] westlich umrundet und wäre weiter östlich auf die geplante [[Wielandstraße]] gestoßen, zwischen der [[Sennhütte]] un der [[Ulmia|Landsmannschaft Ulmia]]. Sie sollte laut Stadtplan 1903 auch dem oberen Teil der [[Panoramastraße (Österberg)]] den Namen geben. Die Planung wurde erst nach dem 2. Weltkrieg aufgegeben, weil sie wie auch andere dortige Straßenplanungen als nicht mehr nötig oder sogar störend erachtet wurde.   





Version vom 12. Oktober 2020, 17:59 Uhr

Auf dem vorderen Österberg sollte früher (siehe Stadtpläne 1903, 1927) eine Zollernstraße gebaut werden. Sie hätte das Corps Rhenania westlich umrundet und wäre weiter östlich auf die geplante Wielandstraße gestoßen, zwischen der Sennhütte un der Landsmannschaft Ulmia. Sie sollte laut Stadtplan 1903 auch dem oberen Teil der Panoramastraße (Österberg) den Namen geben. Die Planung wurde erst nach dem 2. Weltkrieg aufgegeben, weil sie wie auch andere dortige Straßenplanungen als nicht mehr nötig oder sogar störend erachtet wurde.


Nicht zu verwechseln mit der heutigen Zollernstraße in Pfrondorf. Diese wurde nach dem Zollernberg der Burg Hohenzollern benannt, während die Straße auf dem Österberg an das Geschlecht der Zollern, genauer Hohenzollern erinnern sollte (wie die Sängerschaft Zollern), und ähnlich auch wie die Staufenstraße an das Geschlecht der Hohenstaufen.