Vischerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Erg. zu Vischer)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Vischerstraße''' ist nach [[Friedrich Theodor Vischer]] ([[1807]]–[[1887]]), einem [[Evangelisches Stift|Stifler]] benannt. Früher hieß sie mal [[Litzmannstraße]]. In der [[Südstadt]] verbindet sie die [[Schickhardtstraße]] mit der [[Fürststraße]]. Somit liegt sie parallel zwischen der [[Autenriethstraße]] und der [[Huberstraße]].
Die '''Vischerstraße''' ist nach [[Friedrich Theodor Vischer]] ([[1807]]–[[1887]]), einem [[Evangelisches Stift|Stifler]] benannt, der später Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Tübinger Professor für Philosophie und Ästhetik und Politiker (Paulskirche 1848/49) war.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Theodor_Vischer Friedrich Theodor Fischer in Wikipedia]</ref>
 
Vor 1945 hieß sie [[Litzmannstraße]]. In der [[Südstadt]] verbindet sie die [[Schickhardtstraße]] mit der [[Fürststraße]]. Somit liegt sie parallel zwischen der [[Autenriethstraße]] und der [[Huberstraße]].  
 
 
===Quellen===
<references/>
 


== Der Blick des Steinlach-Reihers ==
== Der Blick des Steinlach-Reihers ==
Zeile 5: Zeile 12:
</googlemap>
</googlemap>


[[Kategorie:Südstadt]][[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Südstadt]][[Kategorie:Straßen]][[Kategorie:Philosoph]]

Version vom 7. Januar 2016, 21:43 Uhr

Die Vischerstraße ist nach Friedrich Theodor Vischer (18071887), einem Stifler benannt, der später Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Tübinger Professor für Philosophie und Ästhetik und Politiker (Paulskirche 1848/49) war.[1]

Vor 1945 hieß sie Litzmannstraße. In der Südstadt verbindet sie die Schickhardtstraße mit der Fürststraße. Somit liegt sie parallel zwischen der Autenriethstraße und der Huberstraße.


Quellen


Der Blick des Steinlach-Reihers

<googlemap version="0.9" lat="48.51077" lon="9.05785" zoom="18" width="700" height="525" controls="small"> </googlemap>