Infanterie-Kaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(TaRa TaRa BumBumBum TäTäRä Fallera)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:




Nach dem [[. Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] und dem Neubau der [[Neue Kaserne|Neuen Kaserne]] wurde die Infanterie-Kaserne kurzzeitig zu Wohnungen umfunktioniert.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/198.html Tübinger Stadtchronik ab 1910]</ref>
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] und dem Neubau der [[Neue Kaserne|Neuen Kaserne]] wurde die Infanterie-Kaserne kurzzeitig zu Wohnungen umfunktioniert.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/198.html Tübinger Stadtchronik ab 1910]</ref>





Version vom 17. September 2012, 18:45 Uhr

Infanterie-Kaserne ist der Name der 1873-75[1] gebauten ersten Tübinger Kaserne, bevor sie 1938 in Thiepval-Kaserne umbenannt wurde.


Die erste ab 1875 dort stationierte Einheit war das III. des württ. Inf.-Regts. Nr. 125. Es bliebt dort bis 1897.[2]

10. württ. Infanterieregiment Nr. 180 in Tübingen (1904)


Am 1. April 1897 wurde Tübingen Sitz des Stabes des neuerrichteten Regiments Nr. 180, dessen 1. Bataillon hierher kam. Bauten wurden bei der Kaserne für den Stab errichtet.[3]


Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Neubau der Neuen Kaserne wurde die Infanterie-Kaserne kurzzeitig zu Wohnungen umfunktioniert.[4]


Quellen

  1. Kleine Tübinger Stadtgeschichte (Silberburg Verlag, 2006, Seite 147)
  2. Tübinger Stadtchronik ab 1875
  3. Tübinger Stadtchronik ab 1875
  4. Tübinger Stadtchronik ab 1910