Knollstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Straße}} Die '''Knollstraße''' ist im Nordwesten von Bühl am Ortsrand. Kategorie:Straßen Kategorie:Bühl“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße}}
{{Straße}}
Die '''Knollstraße''' ist im Nordwesten von [[Bühl]] am Ortsrand.
Die '''Knollstraße''' biegt in [[Bühl]] von der [[Eugen-Bolz-Straße]] ab und verläuft am nordwestlichen Ortsrand bis hinter die [[Bahnlinie]]. Mit dem Bau der Bundestraße [[B 28]]-neu wurde 2019 statt des Bahnübergangs eine Unterführung unter der Bahn und Straße hindurch angelegt. Dahinter verzweigt sich die Knollstraße in Feldwege. Die Bundesstraße ist hier mit einer Lärmschutzwand abgeschirmt.
 
Die Straße wurde nach dem Pfarrer Petrus Knoll benannt, der sich für den Neubau der [[St.-Pankratius-Kirche Bühl|St.-Pankratius-Kirche]] (1902) engagiert hatte.
 
Am Nordende vor dem Bahngleis liegt der [[Schloßsaal Bühl|Schloßsaal]] der Bühler Narrenzunft mit Eventgastronomie. Das Gebäude stand im Kern ursprünglich direkt beim [[Bühler Schloss]] und wurde nach hier versetzt, daher noch der Name.
 
An einem westlichen Seitenarm der Straße entsteht hinter dem [[IBF Institut für Bildungsforschung]], einem "nüchternen" 1960er-Jahre-Gebäude der ehemaligen Berufsschule (mit Hausnummer 17 und 17/1) seit 2021 durch Um- und Ausbau eines vorhandenen Gebäudes die [[Vien Quang Pagode]] der vietnamesisch-buddhistischen Gemeinde mit dafür charakteristischen Dachformen und Aufbauten (Nr. 17/2).  




[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Bühl]]
[[Kategorie:Bühl]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2022, 02:09 Uhr

KnollstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Maximalhöhe≥4,5 m
Einbahnstraßeja
Beleuchtetja, nein
Bürgersteignicht vorhanden, einseitig
Cache leeren


Die Knollstraße biegt in Bühl von der Eugen-Bolz-Straße ab und verläuft am nordwestlichen Ortsrand bis hinter die Bahnlinie. Mit dem Bau der Bundestraße B 28-neu wurde 2019 statt des Bahnübergangs eine Unterführung unter der Bahn und Straße hindurch angelegt. Dahinter verzweigt sich die Knollstraße in Feldwege. Die Bundesstraße ist hier mit einer Lärmschutzwand abgeschirmt.

Die Straße wurde nach dem Pfarrer Petrus Knoll benannt, der sich für den Neubau der St.-Pankratius-Kirche (1902) engagiert hatte.

Am Nordende vor dem Bahngleis liegt der Schloßsaal der Bühler Narrenzunft mit Eventgastronomie. Das Gebäude stand im Kern ursprünglich direkt beim Bühler Schloss und wurde nach hier versetzt, daher noch der Name.

An einem westlichen Seitenarm der Straße entsteht hinter dem IBF Institut für Bildungsforschung, einem "nüchternen" 1960er-Jahre-Gebäude der ehemaligen Berufsschule (mit Hausnummer 17 und 17/1) seit 2021 durch Um- und Ausbau eines vorhandenen Gebäudes die Vien Quang Pagode der vietnamesisch-buddhistischen Gemeinde mit dafür charakteristischen Dachformen und Aufbauten (Nr. 17/2).