Hirschauer Steg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(ergänzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hirschauer Steg.jpg|thumb|right|300px|Hirschauer Steg vor 1896]]
[[Datei:Hirschauer Steg.jpg|mini|Hirschauer Steg vor 1896]]


Der '''Hirschauer Steg''' war eine schmale hölzenere Brücke über den [[Neckar]] in Tübingen.  
Der '''Hirschauer Steg''' war eine schmale hölzenere Brücke über den [[Neckar]] in Tübingen.  
Zeile 6: Zeile 6:
Der Steg wurde bereits [[1508]] an dieser Stelle  errichtet.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/185.html Tübinger Stadtchronik ab 1500]</ref> Er war nach der [[Alte Neckarbrücke|alten Neckarbrücke]] von [[1489]] die einzige weitere Brücke über den Neckar. Hier mündete auf der Südseite des Flusses aus Richtung [[Weilheim]] und [[Rottenburg]] die etwa zur gleichen Zeit angelegte [[Alte Lindenallee]] ein. [[1826]] beschloss der Gemeinderat die Fahrbarmachung des Hirschauer Steges. <ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/190.html Tübinger Stadtchronik ab 1825]</ref> [[1896]] wurde dieser schließlich durch die steinerne [[Alleenbrücke]] ersetzt.  
Der Steg wurde bereits [[1508]] an dieser Stelle  errichtet.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/185.html Tübinger Stadtchronik ab 1500]</ref> Er war nach der [[Alte Neckarbrücke|alten Neckarbrücke]] von [[1489]] die einzige weitere Brücke über den Neckar. Hier mündete auf der Südseite des Flusses aus Richtung [[Weilheim]] und [[Rottenburg]] die etwa zur gleichen Zeit angelegte [[Alte Lindenallee]] ein. [[1826]] beschloss der Gemeinderat die Fahrbarmachung des Hirschauer Steges. <ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/190.html Tübinger Stadtchronik ab 1825]</ref> [[1896]] wurde dieser schließlich durch die steinerne [[Alleenbrücke]] ersetzt.  


== Weitere Bilder ==
<gallery>
Datei:Tübingen um 1820 mit Hirschauer Steg.jpg|Tübingen um [[1820]] mit Hirschauer Steg
File:CBaumann-Tuebingen von Suedwesten1850.jpg|Tübingen von Südwesten mit Hirschauer Steg (Lithographie von [[Carl Baumann]] um [[1850]])
</gallery>


===Quellen===  
===Quellen===  
Zeile 11: Zeile 16:




[[Kategorie:Brücken]] [[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Brücke]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Neckar]]

Aktuelle Version vom 28. August 2019, 00:56 Uhr

Hirschauer Steg vor 1896

Der Hirschauer Steg war eine schmale hölzenere Brücke über den Neckar in Tübingen.


Der Steg wurde bereits 1508 an dieser Stelle errichtet.[1] Er war nach der alten Neckarbrücke von 1489 die einzige weitere Brücke über den Neckar. Hier mündete auf der Südseite des Flusses aus Richtung Weilheim und Rottenburg die etwa zur gleichen Zeit angelegte Alte Lindenallee ein. 1826 beschloss der Gemeinderat die Fahrbarmachung des Hirschauer Steges. [2] 1896 wurde dieser schließlich durch die steinerne Alleenbrücke ersetzt.

Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]