1888: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(- Komma (d.h. noch ein Komma weniger))
Zeile 8: Zeile 8:
* Der erste Tübinger Redfahrerverein, "1888", in dem sich hauptsächlich Kaufleute und Akademiker zusammengeschlossen hatten, wird gegründet.
* Der erste Tübinger Redfahrerverein, "1888", in dem sich hauptsächlich Kaufleute und Akademiker zusammengeschlossen hatten, wird gegründet.
* Der TSV Lustnau 1888 e.V. zur Organisation und Ausübung von Sport in seiner gesamten Breite wird gegründet.<ref>[http://www.tuebingen.de/154.html#402.2136verein121 Tübingen: TSV Lustnau 1888 e.V.]</ref>
* Der TSV Lustnau 1888 e.V. zur Organisation und Ausübung von Sport in seiner gesamten Breite wird gegründet.<ref>[http://www.tuebingen.de/154.html#402.2136verein121 Tübingen: TSV Lustnau 1888 e.V.]</ref>
* [[15. Juni]]: Eduard von Kallee (* [[26. Februar]] [[1818]] in Ludwigsburg; † [[15. Juni]] [[1888]] in Stuttgart), ein deutscher Generalmajor und Archäologe, und der Namensgeber der [[Kalleehöhe]], stirbt.
* [[15. Juni]]: Eduard von Kallee (* [[26. Februar]] [[1818]] in Ludwigsburg), ein deutscher Generalmajor und Archäologe sowie Namensgeber der [[Kalleehöhe]], stirbt in Stuttgart.





Version vom 11. Februar 2012, 13:19 Uhr

Was geschah 1888 (mit Bedeutung für Tübingen)?


  • Der baufällig gewordenen Chor der Ev. Kirche Lustnau aus dem 13. Jahrhundert wird durch einen neuen im neu gotischen Stil ersetzt.
  • Die Firma Zanker wird als Metallwarenfabrik in Tübingen gegründet.
  • Die Königliche Jagdhütte wurde auf der Hochebene des Steingart durch den damaligen Kronprinzen Wilhelm von Württemberg als geräumiges Blockhaus erbaut.
  • Der Schwäbische Albverein wird in Plochingen gegründet.
  • Der erste Tübinger Redfahrerverein, "1888", in dem sich hauptsächlich Kaufleute und Akademiker zusammengeschlossen hatten, wird gegründet.
  • Der TSV Lustnau 1888 e.V. zur Organisation und Ausübung von Sport in seiner gesamten Breite wird gegründet.[1]
  • 15. Juni: Eduard von Kallee (* 26. Februar 1818 in Ludwigsburg), ein deutscher Generalmajor und Archäologe sowie Namensgeber der Kalleehöhe, stirbt in Stuttgart.


Quellen


1887 - 1888 -1889