1889
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1889 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1889 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

- 21. Dezember: Friedrich August Quenstedt [1] stirbt in Tübingen. Er war ein deutscher Geologe, Paläontologe, Mineraloge und Kristallograph. Er hatte an der Universität 52 Jahre den Lehrstuhl für Geologie (damals "Mineralogie und Geognosis") inne. Nach ihm wurde die Quenstedtstraße benannt.
- 25. Dezember: Paula Zundel († 22. August 1974 in Tübingen) wird geboren. Sie war eine Tochter von Robert und Anna Bosch (geb Kayser). Sie war mit dem Maler Friedrich Zundel verheiratet. Aus einer gemeinsamen Stiftung mit ihrer Schwester entstand die Kunsthalle Tübingen.
- Die Brauerei zum Ochsen Carl Heinrich erhält ihren Namen.
- Der König-Karl-Stein wird südlich von Bebenhausen zum 25-jährigen Regierungsjubiläum von König Karl aufgestellt.