Roigel-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(KAtegorie ergänzt)
(Weiterleitung)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Markantes Verbindungshaus am [[Schlossberg]].
#REDIRECT[[Tübinger Königsgesellschaft Roigel]]
 
 
 
== Geschichte ==
''Das 1904 von den Architekten [[Paul Schmohl]] und [[Georg Stähelin]] errichtete Roigelhaus ist eines der bekanntesten [[Verbindungshäuser]] Tübingens, nicht zuletzt wegen seiner Lage unmittelbar vor dem [[Schlossportal]]. Es gehört der „[[Königsgesellschaft]]“, einer [[1838]] von Studenten des [[Tübinger Stift]]s gegründeten, nicht schlagenden Verbindung, deren Name auf ihr ursprüngliches Versammlungslokal, das „[[Gasthaus zum König]]“, hinweist. An der Stelle des Neubaus hatte seit dem ausgehenden Mittelalter die „[[Schlossküferei]]“ gestanden, deren weithin sichtbares, mächtiges Krüppelwalmdach das Tübinger Stadtbild mit prägte und auf den berühmten Stadtansichten des [[17. Jahrhundert]]s von Pfister, Ramsler und Merian deutlich zu sehen ist.''  (Quelle: [https://www.bauforschung-bw.de/Objekt/341211359429/Roigel_-_Haus/72070/Tuebingen/Burgsteige/20/Roigel_-_Haus.html Bauforschung zum Roigel-Haus])
 
 
[[Kategorie:Verbindungshaus]][[Kategorie:Altstadt]]

Aktuelle Version vom 2. September 2011, 19:38 Uhr