Französischer Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
<googlemap version="0.9" lat="48.510593" lon="9.07653" zoom="20" width="700" height="600" controls="small">
<googlemap version="0.9" lat="48.510593" lon="9.07653" zoom="20" width="700" height="600" controls="small">
(P) 48.510341, 9.076905
(P) 48.510341, 9.076905
Panzerhalle
[[Panzerhalle]]
(H) 48.510617, 9.076944
(H) 48.510617, 9.076944
Ballsporthalle
[[Ballsporthalle]]
(B) 48.510465, 9.076657
(B) 48.510465, 9.076657
Brunnen
Brunnen

Version vom 27. März 2010, 22:57 Uhr

Der Französische Platz ist ein zentraler Platz im Französischen Viertel. Hier münden Wennfelder Garten, Cezanneweg und Provenceweg in die Aixer Straße. Es gibt eine Bushaltestelle für die Linien 4, 7 und 13 und einen großen Platz mit Bänken und Bäumen, auf dem man auf der wassergebundenen Decke Boules spielen kann. Die mehreren Bänke auf der Westseite zur Straße Wennfelder Garten hin werden gerne von Eltern zu Beaufsichtigung der dort spielenden jüngeren Kinder benutzt. Abends jedoch häufig von sich betrinkenden Jugendlichen, weshalb man morgens dort häufig Glasscherben und Fast-Food Verpackungen findet. Ein am 22. Juni 2002 eingeweihter Brunnen sorgt im Sommer für Wasserspiele, die Panzerhalle bietet ein Dach, Spiel-, Sport- und Veranstaltungsmöglichkeiten. Die Ballsporthalle begrenzt den Platz nach Norden.


So sieht's der Vogel

<googlemap version="0.9" lat="48.510593" lon="9.07653" zoom="20" width="700" height="600" controls="small"> (P) 48.510341, 9.076905 Panzerhalle (H) 48.510617, 9.076944 Ballsporthalle (B) 48.510465, 9.076657 Brunnen </googlemap>