Daniel Georg Memminger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Geburtshaus)
(Literatur)
Zeile 1: Zeile 1:
Landeskundler (*[[1773]] in Tübingen, †[[1840]]), Verfasser der ersten Oberamtsbeschreibungen und Württembergischen Jahrbücher.
Landeskundler (*[[1773]] in Tübingen, †[[1840]]), Verfasser der ersten Oberamtsbeschreibungen und Württembergischen Jahrbücher.  
Namenspatron der [[Memmingerstraße]] in der Tübinger [[Südstadt]].  
Namenspatron der [[Memmingerstraße]] in der Tübinger [[Südstadt]].  


An seinem Geburtshaus in der [[Metzgergasse]] 4 ist eine Erinnerungstafel angebracht.  
An seinem Geburtshaus in der [[Metzgergasse]] 4 ist eine Erinnerungstafel angebracht.  


[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Namenspatron]]
Eine ausführliche Lebensbeschreibung bietet der Artikel von Paul Löffler: ''Johann Daniel Georg v. Memminger - Oberfinanzrat, Geograph und Statistiker, ein Tübinger Bürgersohn'', in der Reihe ''Tübinger Blätter'', 26. Jahrgang 1935, Bürger- und Verkehrsverein Tübingen, Seite 40 bis 49.
 
[[Kategorie:Leute]] [[Kategorie:Namenspatron]]

Version vom 6. Februar 2010, 00:23 Uhr

Landeskundler (*1773 in Tübingen, †1840), Verfasser der ersten Oberamtsbeschreibungen und Württembergischen Jahrbücher. Namenspatron der Memmingerstraße in der Tübinger Südstadt.

An seinem Geburtshaus in der Metzgergasse 4 ist eine Erinnerungstafel angebracht.

Eine ausführliche Lebensbeschreibung bietet der Artikel von Paul Löffler: Johann Daniel Georg v. Memminger - Oberfinanzrat, Geograph und Statistiker, ein Tübinger Bürgersohn, in der Reihe Tübinger Blätter, 26. Jahrgang 1935, Bürger- und Verkehrsverein Tübingen, Seite 40 bis 49.