Memmingerstraße
Aus TUEpedia
MemmingerstraßeGeo-Cache leeren | |
---|---|
Cache leeren |
Die Memmingerstraße ist eine Straße in der Südstadt.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist benannt nach Landeskundler Daniel Georg Memminger - und nicht, wie man meinen könnte, nach der Stadt Memmingen.
Besonderheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eine Wohnstraße mit älteren Reihen- und Mehrfamilienhäusern, zur Hechinger Straße hin lag bis zum Abriss im Frühjahr 2021 ein Barackengebäude der Polizei.
- Der Spielplatz Memmingerstraße wurde im Jahr 2010 neugestaltet - mit Hilfe und auf Anregung der Bürgerinitiative BI Steinlach und Anwohnern - und am 7. Mai 2011 eingeweiht.
- Hausnummer 18 ist das 1955 fertiggestellte[1] Gertrud-Bäumer-Haus, in dem Lilli Zapf von 1955 bis 1982 wohnte.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gelegen zwischen Steinlach und Fürststraße im Westen und Hechinger Straße im Osten, zwischen Heinlenstraße und Huberstraße, heißen mehrere Straßen-Teilstücke gemeinsam Memmingerstraße.
Fotogalerie: Memmingerstraße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neubau Hechinger Straße von Memmingerstraße aus
- ↑ Verwaltungsbericht 1955-60: 23.10.1955