Im 18. Jahr des Bestehens lädt das Stadtwiki Tüpedia zum Kennenlernen & Mitmachen ein, Übersicht und Infos >hier<.

Schiebeparkplatz

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Generic Camera Icon.svg

Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Copyright-Bedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann lade sie doch bitte hoch.


Schiebeparkplatz
Parkplätze
BetreiberPBW

Der stark genutzte, seit 2018 dem Land Baden-Württemberg gehörende Parkplatz liegt zwischen Wilhelmstraße und Nauklerstraße gegenüber vom Lothar-Meyer-Bau. Die Fahrzeuge, die in den Mittelgängen stehen, haben (meist) keinen Gang eingelegt, damit man sie bei Bedarf aus dem Weg schieben kann. Er wird auch Parkplatz Alte Chemie genannt, weil dort vor dem Umzug auf die Morgenstelle 1972 das Chemische Institut stand.

Auf dem Gelände sollen irgendwann in Zukunft Wohnungen für Doktoranden gebaut werden.[1] Nach einer Woche der Schließung zu Putzzwecken Anfang Oktober 2020, die vom Tagblatt und dem GEA fälschlich als endgültige Schließung verkündet wurde, ist der Parkplatz wieder geöffnet worden.[2]

Seit dem 20. Dezember 2024 ist der Parkplatz kostenpflichtig. Schranken wurden montiert. Er heißt seither offiziell Parkplatz Universität Wilhelmstraße und ist zum Großteil nur für Studierende und Uni-Beschäftigte reserviert. Die öffentlichen Kurzparkerplätze kosten je angefangene Stunde 1,80 €. Das Tagesticket 10 €, das Semesterticket 125 €.[3]


Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So funktioniert der Tübinger Schiebeparkplatz (Tagblatt-Video)


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]