Rappenberghalde
Aus TUEpedia
RappenberghaldeGeo-Cache leeren | |
---|---|
Anliegerstraße, living_street, track, Erschließungsweg, Treppe | |
Oberfläche | Asphalt, Beton, Pflasterstein |
Breite | 7,5 m, 6,5 m, 4,3 m, 5,5 m, 4 m, 4,5 m, 3,8 m |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h, 7 km/h |
Einbahnstraße | nein |
Beleuchtet | ja, nein |
Bürgersteig | beidseitig, nicht vorhanden |
Fahrräder | erlaubt |
Cache leeren |
Die Straße Rappenberghalde ist am Fuße des Schlossbergs entlang des Neckars.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße zweigt, von Osten gesehen, rechts von der Hirschauer Straße ab und verläuft in Richtung Hirschau.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Benannt nach dem Rappenberg, dem Hang etwa oberhalb des Campingplatzes, zwischen Sonnhalde und Hennental.
Was hier ist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Neckarcamping
- Wasserkraftwerk Rappenberghalde an einem nach Norden vom Neckar abgezweigten Kanal, erbaut 1928-30 als Kraftwerk Tübingen-Herrenberg
- Weinverkauf
bitte ergänzen