Georg Calwer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Er besaß das Haus [[Am Markt]] 11 mit der heutigen [[Marktschenke]] und sein Bruder [[Jakob Calwer]] kaufte [[1582]] das Haus [[Am Markt]] 13 vom Junker Burkhard von Bondorf, in dem bereits [[1569]] die [[Mayer´sche Apotheke am Markt]] eingerichtet worden war.<ref>[http://rzbl04.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/DocPortal_derivate_00009478/DWL/00000139.pdf Literatur zur Geschichte der Tübinger Häuser und Apotheken]</ref>
Er besaß das Haus [[Am Markt]] 11 mit der heutigen [[Marktschenke]] und sein Bruder [[Jakob Calwer]] kaufte [[1582]] das Haus [[Am Markt]] 13 vom Junker Burkhard von Bondorf, in dem bereits [[1569]] die [[Mayer´sche Apotheke am Markt]] eingerichtet worden war.<ref>[http://rzbl04.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/DocPortal_derivate_00009478/DWL/00000139.pdf Literatur zur Geschichte der Tübinger Häuser und Apotheken]</ref>
Als alter Mann von etwa 80 Jahren hatte er bei einem [[Pfäffingen|Pfäffinger]] Juden einen Kredit von 50 fl. aufgenommen, für den er bis zur Rückerstattung zwei Pfennig Zins wöchentlich zahlte. Damit hatte Calwer gegen die württembergische Landesordnung verstoßen, die Geld- und Pfandleihe der herzoglichen Untertanen bei jüdischen Kreditgebern als strafwürdiges Vergehen definierte. Gegen seine Bestrafung setzten sich die Tübinger Räte beim Herzog ein, man solle statt der festgeschriebenen Strafe in Anbetracht des hohen Alters des Beschuldigten und seiner Verdienste als ehemaliger Amtsträger nur eine Geldbuße von 10 fl. einfordern oder ihn gänzlich begnadigen, was der Herzog schließlich auch bewilligte.<ref>Rolf Kiessling, Anke Sczesny: [http://books.google.de/books?id=hAO8ZU_v4G8C&lpg=PA121&ots=Yrt5ReUim5&dq=%22Georg%20Calwer%22&hl=en&pg=PA121#v=onepage&q=%22Georg%20Calwer%22&f=false Räume und Wege: jüdische Geschichte im Alten Reich, 1300-1800, Akademie Verlag, 2007, 377 Seiten]</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 18. Februar 2011, 07:38 Uhr

Georg Calwer († 1618) war ein verdienter Bürgermeister von Tübingen ebenso wie sein Vater Melchior Metzger, genannt Calwer († 1563).[1]

Er besaß das Haus Am Markt 11 mit der heutigen Marktschenke und sein Bruder Jakob Calwer kaufte 1582 das Haus Am Markt 13 vom Junker Burkhard von Bondorf, in dem bereits 1569 die Mayer´sche Apotheke am Markt eingerichtet worden war.[2]

Als alter Mann von etwa 80 Jahren hatte er bei einem Pfäffinger Juden einen Kredit von 50 fl. aufgenommen, für den er bis zur Rückerstattung zwei Pfennig Zins wöchentlich zahlte. Damit hatte Calwer gegen die württembergische Landesordnung verstoßen, die Geld- und Pfandleihe der herzoglichen Untertanen bei jüdischen Kreditgebern als strafwürdiges Vergehen definierte. Gegen seine Bestrafung setzten sich die Tübinger Räte beim Herzog ein, man solle statt der festgeschriebenen Strafe in Anbetracht des hohen Alters des Beschuldigten und seiner Verdienste als ehemaliger Amtsträger nur eine Geldbuße von 10 fl. einfordern oder ihn gänzlich begnadigen, was der Herzog schließlich auch bewilligte.[3]

Quellen