1850: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(taTÜtata)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


[[Datei:Stahlstich von Tübingen um 1850.jpg|thumb|right|300px|Tübingen um 1850, Stahlstich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer Zeichnung von Franz Abresch]]
[[Datei:Stahlstich von Tübingen um 1850.jpg|thumb|right|300px|Tübingen um 1850, Stahlstich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer Zeichnung von Franz Abresch]]
[[Datei:Ältestes Bild der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen.jpg|thumb|right|300px|Die [[1847]] als Pompier-Corps gegründete Freiwillige Feuerwehr Tübingen um 1850 im Bereich vor dem [[Unteres Schlosstor|Unteren Schlossportal]]. Alle Feuerwehrleute sind im hellen Drillich der Turner zu sehen. Links die abgeprotzte damals neuangeschaffte Metz Stadtfeuerspritze und rechts der Gerätewagen. Im Hintergrund eine Mannschaft mit Messinghelmen und teilweise mit Hakenleitern, links der Signalhornbläser, rechts hinten der dicke Büttel mit Säbel.]]


* Diese wurden manuell vom Flaschnermeister [[Julius Pflick]], der das [[Tübinger Geistle]] entworfen hat, stirbt
* Flaschnermeister [[Julius Pflick]], der das [[Tübinger Geistle]] entworfen hat, stirbt
* [[Georg Dehio]] wird in Reval (heute Tallinn/Estland) geboren
* Der spätere Kunsthistoriker [[Georg Dehio]] wird in Reval (heute Tallinn/Estland) geboren
* [[Siegelmarke]]n aus Papier werden immer häufiger von Behörden, Firmen und auch Einzelpersonen zum Versiegeln von Briefen und Produkten benutzt  
* [[Siegelmarke]]n aus Papier werden immer häufiger von Behörden, Firmen und auch Einzelpersonen zum Versiegeln von Briefen und Produkten benutzt  



Version vom 16. Februar 2012, 23:47 Uhr

Was geschah 1850 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Tübingen um 1850, Stahlstich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer Zeichnung von Franz Abresch
  • Flaschnermeister Julius Pflick, der das Tübinger Geistle entworfen hat, stirbt
  • Der spätere Kunsthistoriker Georg Dehio wird in Reval (heute Tallinn/Estland) geboren
  • Siegelmarken aus Papier werden immer häufiger von Behörden, Firmen und auch Einzelpersonen zum Versiegeln von Briefen und Produkten benutzt

(bitte ergänzen)

Quellen


1849 - 1850 - 1851