Erntedankfeier

Aus TUEpedia
Version vom 2. Oktober 2023, 10:10 Uhr von Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Banner|image=20231001 ERntedankStMichael.jpg}} Im Herbst wird die Ernte eingefahren, die Früchte sind reif, zum Beispiel Äpfel und Trauben und die Menschen feiern zum Dank für ihre Ernte diesen Anlass, danken Natur und Wetter und den guten Umständen und Kräften, die dazu beigetragen haben. == Erntedank in St. Michael== In der Kirchengemeinde Sankt Michael fällt das Erntedankfest zusammen mit dem ''Patrozinium'', also dem Namenstag des Kirchen…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Im Herbst wird die Ernte eingefahren, die Früchte sind reif, zum Beispiel Äpfel und Trauben und die Menschen feiern zum Dank für ihre Ernte diesen Anlass, danken Natur und Wetter und den guten Umständen und Kräften, die dazu beigetragen haben.

Erntedank in St. Michael[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Kirchengemeinde Sankt Michael fällt das Erntedankfest zusammen mit dem Patrozinium, also dem Namenstag des Kirchen-Heiligen Michael (29. September ist Michaelstag) und wird daher groß gefeiert.