Johannes-Reuchlin-Straße

Aus TUEpedia
Version vom 29. August 2015, 14:09 Uhr von Abilus (Diskussion | Beiträge) (was hier ist - ein anfang)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Johannes Reuchlin. Detail eines Holzschnitts aus einem Einblattdruck von 1516

Die Johannes-Reuchlin-Straße hieß früher Karl-Adam-Straße.

Sie ist nach Johannes Reuchlin (* 29. Januar 1455 in Pforzheim; † 30. Juni 1522 in Stuttgart)[1] benannt. Er war ein Philosoph und Humanist. Er gilt als der erste bedeutendere deutsche Hebraist, der als Nichtjude die hebräische Sprache und Schrift erlernte.

Was hier ist

Weblinks

Quellen

So sieht's der Vogel

<googlemap version="0.9" lat="48.542019" lon="9.051147" zoom="17" height="250" selector="no" controls="none"> 48.541081, 9.05194 </googlemap>