Nadelöhr

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Beim Nadelöhr (2012)
Im Nadelöhr (2006)


Nadelöhr ist die inoffizielle Bezeichnung für das nur wenige Meter breite Stück Wasser zwischen der Neckarinsel und der Neckarbrücke, das von einer Treppe überbrückt wird. Das Passieren dieser Engstelle ist Stocherkähnen, Ruder- und Tretbooten bei normalem Wasserstand möglich. Beim Stocherkahnrennen kommt es an dieser Stelle zu einem Gedränge, welches durch die zweimalige Passage - das zweite Mal erfolgt nachdem der Brückenpfeiler dort umrundet wurde - noch potenziert wird. An dieser Stelle wird geschoben, und einzelne Besatzungsmitglieder springen mitunter in das dort in der Regel nur ca. 1 Meter tiefe Wasser, um die Kähne dort im Gedränge besser manövrieren zu können.


Lage

<googlemap version="0.9" lat="48.518957" lon="9.057857" zoom="18" width="600" height="400"> 48.518957, 9.057857 </googlemap> <slippymap lat="48.518957" lon="9.057857" z="17" w="600" h="400" format="png" layer="mapnik"/>


Link

Tagblatt-Artikel mit Videos vom 30. Mai 2013 und zum Tagblatt-Video vom 19. Juni 2014 die das Nadelöhr bei Stocherkahnrennen zeigen.,