Hugo von Derendingen

Aus TUEpedia
Version vom 24. Januar 2013, 01:09 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Hugo von Derendingen, genannt Känzing, und seine Frau schenken dem Kloster Bebenhausen 6 Morgen Acker im Wendfeld unter der St. Nicolauskapelle (auf dem Rücken der Urkunde steht von alter Hand "Wendfeld bei Tübingen". Auf Tübinger Markung befand sich früher die jetzt abgegangene Wendfeldkapelle[1], 3 Morgen Acker, der Bachacker, 2 Morgen, die Hofstatt genannt, und 3 weitere neben des Äugstingers Garten.[2]

Einzelnachweise