Diskussion:Eve chocolatière: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Schreibweisen auf Internetauftritt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Interessanter Fund: Laut online Impressum heißt der Laden: „'''r'''êve chocolati'''e'''r“. Laut Kontakt auf dem selben Internetauftritt der Firma jedoch dann ohne „r“ nur „eve chocolati'''è'''r“. Auch über den Akzent über dem „e“ am Wortende von chocolatièr ist man sich offenbar intern nicht einig.--[[Benutzer:Qwave|Qwave]] ([[Benutzer Diskussion:Qwave|Diskussion]]) 17:14, 3. Mär. 2023 (CET)
Interessanter Fund: Laut online Impressum heißt der Laden: „'''r'''êve chocolati'''e'''r“. Laut Kontakt auf dem selben Internetauftritt der Firma jedoch dann ohne „r“ nur „eve chocolati'''è'''r“. Auch über den Akzent über dem „e“ am Wortende von chocolatièr ist man sich offenbar intern nicht einig.--[[Benutzer:Qwave|Qwave]] ([[Benutzer Diskussion:Qwave|Diskussion]]) 17:14, 3. Mär. 2023 (CET)
 
:Das Geschäft hieß wohl anfangs "rêve chocolatier" (= Schokoladentraum). Siehe auch Facebook und Bilderserie in Homepage. Die Endung -tier ist richtig, da "le rêve" ein Maskulinum ist. Die Webadresse hieß zuerst auch www.reve-chocolatier.de. Später hat die Inhaberin Evelyn Müller offenbar den Namen in "eve chocolatière" geändert nach ihrem Vornamen Eve (= Eve Schokoladenherstellerin, Schokoladenfrau), was auch ein Wortspiel ist. Die Endung -ère ist auch richtig, da Evelyn Müller eine Frau ist ^=^. Warum derzeit beide Namen gleichzeitig auftauchen, kann man wohl nur Frau Müller fragen. Vielleicht hat sie die Änderung im Impressum nur vergessen... (Hoffentlich war das jetzt nicht zu 'besserwisserisch'...)  --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 19:29, 3. Mär. 2023 (CET)

Version vom 3. März 2023, 20:29 Uhr

Interessanter Fund: Laut online Impressum heißt der Laden: „rêve chocolatier“. Laut Kontakt auf dem selben Internetauftritt der Firma jedoch dann ohne „r“ nur „eve chocolatièr“. Auch über den Akzent über dem „e“ am Wortende von chocolatièr ist man sich offenbar intern nicht einig.--Qwave (Diskussion) 17:14, 3. Mär. 2023 (CET)

Das Geschäft hieß wohl anfangs "rêve chocolatier" (= Schokoladentraum). Siehe auch Facebook und Bilderserie in Homepage. Die Endung -tier ist richtig, da "le rêve" ein Maskulinum ist. Die Webadresse hieß zuerst auch www.reve-chocolatier.de. Später hat die Inhaberin Evelyn Müller offenbar den Namen in "eve chocolatière" geändert nach ihrem Vornamen Eve (= Eve Schokoladenherstellerin, Schokoladenfrau), was auch ein Wortspiel ist. Die Endung -ère ist auch richtig, da Evelyn Müller eine Frau ist ^=^. Warum derzeit beide Namen gleichzeitig auftauchen, kann man wohl nur Frau Müller fragen. Vielleicht hat sie die Änderung im Impressum nur vergessen... (Hoffentlich war das jetzt nicht zu 'besserwisserisch'...) --HubertQ (Diskussion) 19:29, 3. Mär. 2023 (CET)