Diskussion:Champagnerwiesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(In offiziellen Karten enthalten.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Den Flurnamen [[Champagnerwiesen]] gibt es auf vielen offiziellen Karten. So z.B. auf https://www.geoportal-raumordnung-bw.de/kartenviewer und in der Karten App „BW Map mobile“ des Landesamts für Geoinformationen und Landesentwicklung Baden-Württemberg. Und das letzt genannte Landesamt ist wohl die offiziellste Quellen für Karten von Baden-Württemberg. Somit fehlt der Flurname lediglich bei anderen Kartenquellen. Hinreichend belegt ist der dadurch definitiv. Die App stellt die heute digital verwalteten Informationen der DTK10 und DTK50 Topografischenkarten da. Leider ist das Kartenmaterial in der App nicht kostenlos, obwohl die Erhebung ja von unseren Steuergeldern bereits bezahlt wurde. Und die Kosten entsprechen auch nicht den Verteilungskosten für die Daten. Aber das ist ein anderes Thema.--[[Benutzer:Qwave|Qwave]] ([[Benutzer Diskussion:Qwave|Diskussion]]) 09:16, 21. Mai 2021 (CEST)
Den Flurnamen [[Champagnerwiesen]] gibt es auf vielen offiziellen Karten. So z.B. auf https://www.geoportal-raumordnung-bw.de/kartenviewer und in der Karten App „BW Map mobile“ des Landesamts für Geoinformationen und Landesentwicklung Baden-Württemberg. Und das letzt genannte Landesamt ist wohl die offiziellste Quellen für Karten von Baden-Württemberg. Somit fehlt der Flurname lediglich bei anderen Kartenquellen. Hinreichend belegt ist der dadurch definitiv. Die App stellt die heute digital verwalteten Informationen der DTK10 und DTK50 Topografischenkarten da. Leider ist das Kartenmaterial in der App nicht kostenlos, obwohl die Erhebung ja von unseren Steuergeldern bereits bezahlt wurde. Und die Kosten entsprechen auch nicht den Verteilungskosten für die Daten. Aber das ist ein anderes Thema.--[[Benutzer:Qwave|Qwave]] ([[Benutzer Diskussion:Qwave|Diskussion]]) 09:16, 21. Mai 2021 (CEST)
 
:Gut. In anderen Wanderkarten und in der OSM fehlt dieser Name (noch). Ich wüsste nur gern, woher der Name kommt. Vielleicht haben dort adlige Jagdgesellschaften Feste gefeiert.  --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 12:18, 21. Mai 2021 (CEST)

Version vom 21. Mai 2021, 12:18 Uhr

Den Flurnamen Champagnerwiesen gibt es auf vielen offiziellen Karten. So z.B. auf https://www.geoportal-raumordnung-bw.de/kartenviewer und in der Karten App „BW Map mobile“ des Landesamts für Geoinformationen und Landesentwicklung Baden-Württemberg. Und das letzt genannte Landesamt ist wohl die offiziellste Quellen für Karten von Baden-Württemberg. Somit fehlt der Flurname lediglich bei anderen Kartenquellen. Hinreichend belegt ist der dadurch definitiv. Die App stellt die heute digital verwalteten Informationen der DTK10 und DTK50 Topografischenkarten da. Leider ist das Kartenmaterial in der App nicht kostenlos, obwohl die Erhebung ja von unseren Steuergeldern bereits bezahlt wurde. Und die Kosten entsprechen auch nicht den Verteilungskosten für die Daten. Aber das ist ein anderes Thema.--Qwave (Diskussion) 09:16, 21. Mai 2021 (CEST)

Gut. In anderen Wanderkarten und in der OSM fehlt dieser Name (noch). Ich wüsste nur gern, woher der Name kommt. Vielleicht haben dort adlige Jagdgesellschaften Feste gefeiert. --HubertQ (Diskussion) 12:18, 21. Mai 2021 (CEST)