Bären: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ref)
(Die renovierte und wiedereröffnete Paläontologische Sammlung ist sehr sehenswert!)
Zeile 2: Zeile 2:


[[Datei:Bär bei der Fasnet vorm Rathaus.jpg|thumb|right|300px|Bär bei der Fasnet vorm Rathaus]]
[[Datei:Bär bei der Fasnet vorm Rathaus.jpg|thumb|right|300px|Bär bei der Fasnet vorm Rathaus]]
[[File:Bärenhöhle.jpg|thumb|300px|Skelette zweier Höhlenbären aus der Bärenhöhle bei Sonnenbühl auf der [[Schwäbische Alb|Schwäbischen Alb]] ausgesttellt in der [[Paläontologische Sammlung|Paläontologischen Sammlung]]]]


Aber noch im [[:Kategorie:16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] konnte man in Württemberg noch auf Bärenjagd gehen. Laut einer Überlieferung Crusius "sandte Herzog Friedrich I. im December 1595 dem academischen Senat zu Tübingen das Wildpret eines von ihm im Schwarzwalde erlegten Bären."<ref>Johann Baptist Baltzer: [http://books.google.de/books?id=Cq86AAAAcAAJ&pg=PA88&dq=urgeschichte+t%C3%BCbingen&hl=en#v=onepage&q&f=false Ueber die Anfänge der Organismen und die Urgeschichte des Menschen: 5 Vorträge zur Widerlegung der von Carl Vogt gehaltenen Vorlesungen "Ueber die Urgeschichte des Menschen"], Schöningh, 1869, Seite 88.</ref> <ref>Tscherning: Beiträge zur Forstgeschichte Württembergs, 1854, S. 60.</ref>  
Aber noch im [[:Kategorie:16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] konnte man in Württemberg noch auf Bärenjagd gehen. Laut einer Überlieferung Crusius "sandte Herzog Friedrich I. im December 1595 dem academischen Senat zu Tübingen das Wildpret eines von ihm im Schwarzwalde erlegten Bären."<ref>Johann Baptist Baltzer: [http://books.google.de/books?id=Cq86AAAAcAAJ&pg=PA88&dq=urgeschichte+t%C3%BCbingen&hl=en#v=onepage&q&f=false Ueber die Anfänge der Organismen und die Urgeschichte des Menschen: 5 Vorträge zur Widerlegung der von Carl Vogt gehaltenen Vorlesungen "Ueber die Urgeschichte des Menschen"], Schöningh, 1869, Seite 88.</ref> <ref>Tscherning: Beiträge zur Forstgeschichte Württembergs, 1854, S. 60.</ref>  

Version vom 6. November 2011, 00:11 Uhr

Bären sind in Tübingen nur noch selten anzutreffen, zum Beispiel bei Zirkusveranstaltungen.

Bär bei der Fasnet vorm Rathaus
Skelette zweier Höhlenbären aus der Bärenhöhle bei Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb ausgesttellt in der Paläontologischen Sammlung

Aber noch im 16. Jahrhundert konnte man in Württemberg noch auf Bärenjagd gehen. Laut einer Überlieferung Crusius "sandte Herzog Friedrich I. im December 1595 dem academischen Senat zu Tübingen das Wildpret eines von ihm im Schwarzwalde erlegten Bären."[1] [2]

In noch früheren Zeiten wurden möglicherweise auch Bären in den sogenannten Bärengräben am Stift und Schloss gehalten.[3][4]

Siehe auch


Einzelnachweise