Elefanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Größtes Landsäugetier der Welt - zumindest unter den nichtausgestorbenen Arten. In Tübingen eher selten anzutreffen, zumeist in Verbindung mit Zirkusaufführungen....)
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Besondere Tübinger Elefanten-Ereignisse ==
== Besondere Tübinger Elefanten-Ereignisse ==
Im Jahre [[1963]], am [[23. April]],  brachte der gerade anwesende [[Zirkus]] seine Elefanten zum Trinken an den [[Brunnen]] vor dem [[Rathaus]] - siehe Bild.
Im Jahre [[1963]], am [[23. April]],  brachte der gerade anwesende [[Zirkus]] seine Elefanten zum Trinken an den [[Neptunbrunnen]] vor dem [[Rathaus]] - siehe Bild.
Link zum Bild: http://www.tuebingen.de/bilddatenbank/Elefanten_rathaus400x400.jpg
Link zum Bild: http://www.tuebingen.de/bilddatenbank/Elefanten_rathaus400x400.jpg



Version vom 18. Januar 2010, 12:24 Uhr

Größtes Landsäugetier der Welt - zumindest unter den nichtausgestorbenen Arten. In Tübingen eher selten anzutreffen, zumeist in Verbindung mit Zirkusaufführungen.

Besondere Tübinger Elefanten-Ereignisse

Im Jahre 1963, am 23. April, brachte der gerade anwesende Zirkus seine Elefanten zum Trinken an den Neptunbrunnen vor dem Rathaus - siehe Bild. Link zum Bild: Elefanten_rathaus400x400.jpg

Weitere Berührungspunkte zwischen Elefant und Tübingen

(bitte ergänzen, Elefantenhalter: bitte hier outen ;-))