OpenStreetMap: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Code dargestellt mit nowiki-tag. Zeilenumbrüche verbessert.)
Zeile 5: Zeile 5:


Am einfachsten geht folgendes:
Am einfachsten geht folgendes:
1. die Googlemap-Extension benutzen um die Koordinaten herauszufinden, und dann  
1. die Googlemap-Extension benutzen um die Koordinaten herauszufinden, und dann  


2. in den Slippymap-Code einsetzen.
2. in den Slippymap-Code einsetzen.


  <slippymap lat="48.510551" lon="9.079328" z="17" w="300" h="300" format="png" layer="mapnik"/>  
  <nowiki><slippymap lat="</nowiki><i>48.510551</i><nowiki>" lon="</nowiki><i>9.079328</i><nowiki>" z="17" w="300" h="300" format="png" layer="mapnik"/></nowiki>


ergibt:
<slippymap lat="48.510551" lon="9.079328" z="17" w="300" h="300" format="png" layer="mapnik"/>
3. Die Größe des Fensters und den Zoom-Faktor anpassen. z=Zoom-Faktor, w=Kartenbreite, h=Kartenhöhe


3. Die Größe des Fensters und den Zoom-Faktor anpassen.
4. Testen mit dem Vorschaufenster, ob es klappt.
4. Testen mit dem Vorschaufenster, ob es klappt.
Fertig.
Fertig.


[[Kategorie:Hilfe]][[Kategorie:Erweiterungen]]
[[Kategorie:Hilfe]][[Kategorie:Erweiterungen]]

Version vom 3. Oktober 2009, 22:32 Uhr

In Tüpedia gibt es die Möglichkeit, OpenStreetMap-Karten einzubinden.

Dazu wird die Slippy-Map-Extension genutzt, wie z.B. auf der Seite Mirabeauweg geschehen.


Am einfachsten geht folgendes:

1. die Googlemap-Extension benutzen um die Koordinaten herauszufinden, und dann

2. in den Slippymap-Code einsetzen.

<slippymap lat="48.510551" lon="9.079328" z="17" w="300" h="300" format="png" layer="mapnik"/>
ergibt:

<slippymap lat="48.510551" lon="9.079328" z="17" w="300" h="300" format="png" layer="mapnik"/>


3. Die Größe des Fensters und den Zoom-Faktor anpassen. z=Zoom-Faktor, w=Kartenbreite, h=Kartenhöhe

4. Testen mit dem Vorschaufenster, ob es klappt.

Fertig.