Friedensbaum Widusalem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Banner|image=20230911FriedensbaummitPanzerhalle.jpg}} Der '''Friedensbaum Widusalem''' ist ein alter Olivenbaum, der seit dem 9. September 2023 neben der Ballspielhalle und in der Nähe der Panzerhalle im Französischen Viertel steht. Er wurde von der Initiative Friedensbaum Tübingen mit Unterstützung von Vertreterinnen der Friedensbaum-Stiftung gepflanzt und soll von seinem Standort aus einen Impuls fü…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=20230911FriedensbaummitPanzerhalle.jpg}}
{{Banner|image=20230911FriedensbaummitPanzerhalle.jpg}}
[[Datei:20230911FriedensbaumNamensschildhochkant.jpg|mini|Das Namensschild am Friedensbaum]]
Der '''Friedensbaum Widusalem''' ist ein alter Olivenbaum, der seit dem [[9. September]] [[2023]] neben der [[Ballspielhalle]] und in der Nähe der [[Panzerhalle]] im [[Französisches Viertel|Französischen Viertel]] steht.  
Der '''Friedensbaum Widusalem''' ist ein alter Olivenbaum, der seit dem [[9. September]] [[2023]] neben der [[Ballspielhalle]] und in der Nähe der [[Panzerhalle]] im [[Französisches Viertel|Französischen Viertel]] steht.  
Er wurde von der [[Initiative Friedensbaum Tübingen]] mit Unterstützung von Vertreterinnen der Friedensbaum-Stiftung gepflanzt und soll von seinem Standort aus einen Impuls für den Frieden in der Welt senden.
Er wurde von der [[Initiative Friedensbaum Tübingen]] mit Unterstützung von Vertreterinnen der Friedensbaum-Stiftung gepflanzt und soll von seinem Standort aus einen Impuls für den Frieden in der Welt senden.


==Der Name==
Mit vollem Namen heißt der Baum '''Bilbobao Widusalem Laeradsson'''. In dem Wort Bilbobao steckt die Assoziation Bilbo für den gleichnamigen Hobbit aus dem Werk von J.R.R. Tolkien drin - weil der Baum eine kleine, gedrungene Gestalt hat, wie ein Hobbit, und doch mehr Kraft in ihm steckt, wie man denkt - so die Hoffnung der Baumpflanzenden und so die Botschaft im kleinen Hobbit. Die Silbe Bao kommt aus dem [[Afrika|afrikanischen]], wo sie beim Baobab bekannt ist, und sie kann auch für den Anfang eines lang gezogenen ''Baaaoooouuummm'' stehen.
Widusalem spielt mit dem Wort ''Salem'' oder ''Salam'', das im Orient ''Frieden'' bedeutet. Widu steht für Wald - und kann auf Englisch auch als "We Do" (...salam = Frieden) affirmativ verstanden werden. Außerdem klingt Methusalem an, was gut zu dem alten, knorrigen, ehrwürdigen Äußeren des alten Olivenbaumes passt. Beim dritten Teil des Namen steht der Weltenbaum [https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4rad Laerad] Pate, und entsprechend der skandinavischen Art, den Sohn mit der NAchsilbe ''-son'' zu bezeichnen, steht dann hier der "Sohn des Weltenbaumes Lärad".


[[Kategorie:Baum]][[Kategorie:Frieden]]
[[Kategorie:Baum]][[Kategorie:Frieden]]

Version vom 12. September 2023, 15:59 Uhr


Das Namensschild am Friedensbaum

Der Friedensbaum Widusalem ist ein alter Olivenbaum, der seit dem 9. September 2023 neben der Ballspielhalle und in der Nähe der Panzerhalle im Französischen Viertel steht. Er wurde von der Initiative Friedensbaum Tübingen mit Unterstützung von Vertreterinnen der Friedensbaum-Stiftung gepflanzt und soll von seinem Standort aus einen Impuls für den Frieden in der Welt senden.

Der Name

Mit vollem Namen heißt der Baum Bilbobao Widusalem Laeradsson. In dem Wort Bilbobao steckt die Assoziation Bilbo für den gleichnamigen Hobbit aus dem Werk von J.R.R. Tolkien drin - weil der Baum eine kleine, gedrungene Gestalt hat, wie ein Hobbit, und doch mehr Kraft in ihm steckt, wie man denkt - so die Hoffnung der Baumpflanzenden und so die Botschaft im kleinen Hobbit. Die Silbe Bao kommt aus dem afrikanischen, wo sie beim Baobab bekannt ist, und sie kann auch für den Anfang eines lang gezogenen Baaaoooouuummm stehen. Widusalem spielt mit dem Wort Salem oder Salam, das im Orient Frieden bedeutet. Widu steht für Wald - und kann auf Englisch auch als "We Do" (...salam = Frieden) affirmativ verstanden werden. Außerdem klingt Methusalem an, was gut zu dem alten, knorrigen, ehrwürdigen Äußeren des alten Olivenbaumes passt. Beim dritten Teil des Namen steht der Weltenbaum Laerad Pate, und entsprechend der skandinavischen Art, den Sohn mit der NAchsilbe -son zu bezeichnen, steht dann hier der "Sohn des Weltenbaumes Lärad".