Österberg-Seminare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterberg-Seminar -- Autorenliste siehe dort und unten im versteckten Text (klicke "Bearbeiten"))
 
(Autorenliste aus Text entfernt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Tübinger '''Österberg-Seminare''' wurden [[2009]] von Rechtsanwalt Dr. Hansjörg Heppe aus [[Dallas]], [[Texas]], ins Leben gerufen.  Es handelt sich dabei um wisssenschaftliche, nicht kommerzielle Symposien zur Fortbildung von Berufsträgern.  Sie finden jährlich für Juristen, seit 2011 auch für Medziner, statt.  Sie werden auf den, auf dem Tübinger [[Österberg]] beheimateten, Häusern der im [[Kösener Senioren-Convents-Verband]] organisierten Corps abgehalten: das juristische Seminar auf dem Haus des [[Corps Borussia Tübingen]] und das medizinische Seminar auf dem Haus des [[Corps Rhenania Tübingen]].Es werden regelmäßig Themen von gesellschaftspolitischer Aktualität behandelt, wie z.B. korruptive Strukturgefahren der Mitbestimmung, die Regulierung des grauen Kapitalmarkts durch die [[AIFM]], Nutzen und Eindämmung des Mißbrauchs professioneller aktienrechtlicher [[Anfechtungsklage]]n oder Fragen der aktiven und passiven Sterbehilfe im medizinischen Bereich.
Die Tübinger '''Österberg-Seminare''' wurden [[2009]] von Rechtsanwalt Dr. Hansjörg Heppe aus Dallas, Texas, ins Leben gerufen.  Es handelt sich dabei um wisssenschaftliche, nicht kommerzielle Symposien zur Fortbildung von Berufsträgern.  Sie finden jährlich für Juristen, seit 2011 auch für Medziner, statt.  Sie werden auf den, auf dem Tübinger [[Österberg]] beheimateten, Häusern der im Kösener Senioren-Convents-Verband organisierten Corps abgehalten: das juristische Seminar auf dem Haus des [[Corps Borussia Tübingen]] und das medizinische Seminar auf dem Haus des [[Corps Rhenania Tübingen]].Es werden regelmäßig Themen von gesellschaftspolitischer Aktualität behandelt, wie z.B. korruptive Strukturgefahren der Mitbestimmung, die Regulierung des grauen Kapitalmarkts durch die AIFM, Nutzen und Eindämmung des Mißbrauchs professioneller aktienrechtlicher Anfechtungsklagen oder Fragen der aktiven und passiven Sterbehilfe im medizinischen Bereich.


==Juristisches Symposium==
==Juristisches Symposium==


Das juristisches Symposium findet jährlich zu Beginn des Wintersemesters unter der Mitwirkung von juristisch in Wissenschaft und Praxis tätigen Corpsstudenten statt und wird von [[Hans-Joachim Priester]] moderiert <ref>www.oesterberg-seminare.de, abgerufen am 4. April 2013.</ref>. Als Referenten dieser [[Österberg-Seminar]]e traten bisher u.a. [[Ulrich Seibert]], [[Klaus Pohle]], [[Volker Rieble]] und [[Henning Schulte-Noelle]] auf. Ein Schwerpunkt liegt regelmäßig auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts.  Über die Veranstaltung erscheint jährlich ein Bericht in der [[Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht|Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht]] <ref>Tielmann, NZG 2013, 173 ff; Rottnauer, NZG 2012, 339; Backhaus, NZG 2011, 416; Hartmann, NZG 2010, 211.</ref>.  
Das juristisches Symposium findet jährlich zu Beginn des Wintersemesters unter der Mitwirkung von juristisch in Wissenschaft und Praxis tätigen Corpsstudenten statt und wird von [[Hans-Joachim Priester]] moderiert<ref>{http://www.oesterberg-seminare.de www.oesterberg-seminare.de], abgerufen am 4. April 2013.</ref>. Als Referenten dieser Österberg-Seminare traten bisher u.a. [[Ulrich Seibert]], [[Klaus Pohle]], [[Volker Rieble]] und [[Henning Schulte-Noelle]] auf. Ein Schwerpunkt liegt regelmäßig auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts.  Über die Veranstaltung erscheint jährlich ein Bericht in der ''Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht''<ref>Tielmann, NZG 2013, 173 ff; Rottnauer, NZG 2012, 339; Backhaus, NZG 2011, 416; Hartmann, NZG 2010, 211.</ref>.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 11: Zeile 11:
<references />
<references />


<!--
Aktuell | Vorherige) 19:43, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.551 Bytes) (+25)‎ . . (kommentarlos zurücksetzen | rückgängig) [Markierung ausstehend]
(Aktuell | Vorherige) 17:55, 4. Apr. 2013‎ 87.153.126.108(Diskussion)‎ . . (2.526 Bytes) (+180)‎ . . (rückgängig) [Markierung ausstehend]
(Aktuell | Vorherige) 17:52, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.346 Bytes) (+369)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 16:56, 4. Apr. 2013‎ Hans C. Schnier(Diskussion | Beiträge)‎ K . . (1.977 Bytes) (+6)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 16:54, 4. Apr. 2013‎ Hans C. Schnier(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.971 Bytes) (+169)‎ . .(wf, etc.) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 16:28, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.802 Bytes) (+20)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 15:06, 4. Apr. 2013‎ Grindinger(Diskussion | Beiträge)‎ K . . (1.782 Bytes) (-1)‎ . . (rückgängig) [gesichtet von Robsy1849]
(Aktuell | Vorherige) 14:33, 4. Apr. 2013‎ 8.19.104.6(Diskussion)‎ . . (1.783 Bytes) (+101)‎ . . (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 11:50, 4. Apr. 2013‎ Johamar(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.682 Bytes) (+345)‎ . .(LA+) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 10:28, 4. Apr. 2013‎ Johnny Controletti(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.337 Bytes) (+38)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:36, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.299 Bytes) (+6)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:34, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.293 Bytes) (-8)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:28, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.301 Bytes) (-29)‎ . .(→‎Referenten) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:26, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.330 Bytes) (+31)‎ . .(→‎=Referenten) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:23, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.299 Bytes) (+1)‎ . .(→‎=Referenten) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:22, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.298 Bytes) (+29)‎ . .(→‎=Referenten) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:16, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.269 Bytes) (+14)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:14, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.255 Bytes) (+70)‎ . .(→‎=Referenten) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:10, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.185 Bytes) (+687)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet]
(Aktuell | Vorherige) 09:05, 4. Apr. 2013‎ Mildenstein(Diskussion | Beiträge)‎ . . (498 Bytes) (+498)‎ . .(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Österberg-Seminar''' ist ein 2009 von Rechtsanwalt Hansjörg Heppe, Dallas, Texas ins …) [automatisch gesichtet]
-->


 
[[Kategorie:Studentenverbindung]]
[[Kategorie:Corps]]
[[Kategorie:Tagung]]
[[Kategorie:Bildung und Forschung in Tübingen]]

Version vom 4. April 2013, 20:42 Uhr

Die Tübinger Österberg-Seminare wurden 2009 von Rechtsanwalt Dr. Hansjörg Heppe aus Dallas, Texas, ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um wisssenschaftliche, nicht kommerzielle Symposien zur Fortbildung von Berufsträgern. Sie finden jährlich für Juristen, seit 2011 auch für Medziner, statt. Sie werden auf den, auf dem Tübinger Österberg beheimateten, Häusern der im Kösener Senioren-Convents-Verband organisierten Corps abgehalten: das juristische Seminar auf dem Haus des Corps Borussia Tübingen und das medizinische Seminar auf dem Haus des Corps Rhenania Tübingen.Es werden regelmäßig Themen von gesellschaftspolitischer Aktualität behandelt, wie z.B. korruptive Strukturgefahren der Mitbestimmung, die Regulierung des grauen Kapitalmarkts durch die AIFM, Nutzen und Eindämmung des Mißbrauchs professioneller aktienrechtlicher Anfechtungsklagen oder Fragen der aktiven und passiven Sterbehilfe im medizinischen Bereich.

Juristisches Symposium

Das juristisches Symposium findet jährlich zu Beginn des Wintersemesters unter der Mitwirkung von juristisch in Wissenschaft und Praxis tätigen Corpsstudenten statt und wird von Hans-Joachim Priester moderiert[1]. Als Referenten dieser Österberg-Seminare traten bisher u.a. Ulrich Seibert, Klaus Pohle, Volker Rieble und Henning Schulte-Noelle auf. Ein Schwerpunkt liegt regelmäßig auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts. Über die Veranstaltung erscheint jährlich ein Bericht in der Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht[2].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. {http://www.oesterberg-seminare.de www.oesterberg-seminare.de], abgerufen am 4. April 2013.
  2. Tielmann, NZG 2013, 173 ff; Rottnauer, NZG 2012, 339; Backhaus, NZG 2011, 416; Hartmann, NZG 2010, 211.