Epplehaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(→‎Veranstaltungen: Termine sind vorbei)
(ausgemistet - gekürzt - eingedampft - anmoderiert)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
{{Überarbeiten}}


{{Schülerartikel}}
Das Epplehaus ist ein Jugendzentrum, das voller Graffitis ist. Es steht in der [[Karlstraße]] in der [[Innenstadt]]. Dort werden oft Partys und Feste gefeiert. 




== So sehen es Bahnhofs-Krähen ==
<googlemap version="0.9" lat="48.5167" lon="9.058909" zoom="18" scale="yes" overview="yes" controls="small">48.5167, 9.058823</googlemap>
<googlemap version="0.9" lat="48.5167" lon="9.058909" zoom="18" scale="yes" overview="yes" controls="small">48.5167, 9.058823</googlemap>


Das Epplehaus wurde nach [[Richard Epple]] (* 2. August 1954 † 1. März 1972)benannt. Das Epplehaus ist ein Jugendzentrum,das voller Graffitis ist. Richard Epples Bruder: Erich Epple, lebt heute noch. Das Epplehaus wurde im Gedenken an Richard Epple, der von der von der Polizei wegen der Verwechslung mit einem RAF-Terroristen erschossen wurde, erbaut. Es steht in der [[Karlstraße]] in der [[Innenstadt]]. Dort werden oft Partys und Feste gefeiert. 
== Name ==
Das Epplehaus wurde nach [[Richard Epple]] (* [[2. August]] [[1954 ]] [[1. März]] [[1972]]) benannt, der von der von der Polizei wegen der Verwechslung mit einem RAF-Terroristen erschossen wurde. Richards Bruder Erich Epple lebt heute (2009) noch.
 
== Geschichte des Artikels ==
{{Schülerartikel}}Die Anfänge des Artikels sind als [[Schülerartikel]] im [[Sommer]] [[2009]] entstanden.


==Website==
== Website und Infos zu Veranstaltungen ==
[http://www.epplehaus.de www.epplehaus.de]
[http://www.epplehaus.de www.epplehaus.de]


==Öffnungszeiten==
== Öffnungszeiten ==
 
Dienstag: Hausplenum ab 18:30 Uhr


Dienstag  Hausplenum ab 18:30 Uhr
Veranstaltungs AK ab 20:00 Uhr
Veranstaltungs AK ab 20:00 Uhr


Mittwoch 20-24 Uhr  n.V.*
Mittwoch 20-24 Uhr  n.V.*


Donnerstag n.V.*
Donnerstag - Sonntag: je nach Veranstaltungsangebot
 
Freitag n.V.*
 
Samstag n.V.*
 
Sonntag n.V.*
 
n.V.* - je nach Veranstaltungsangebot

Version vom 20. Oktober 2009, 17:27 Uhr


Ambox rewrite orange.svg

Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine inhaltliche Begründung befindet sich gegebenenfalls auf der Diskussionsseite. Wenn Du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein.


Siehe auch Guter Artikel und Editierhilfe


Das Epplehaus ist ein Jugendzentrum, das voller Graffitis ist. Es steht in der Karlstraße in der Innenstadt. Dort werden oft Partys und Feste gefeiert.


So sehen es Bahnhofs-Krähen

<googlemap version="0.9" lat="48.5167" lon="9.058909" zoom="18" scale="yes" overview="yes" controls="small">48.5167, 9.058823</googlemap>

Name

Das Epplehaus wurde nach Richard Epple (* 2. August 1954 1. März 1972) benannt, der von der von der Polizei wegen der Verwechslung mit einem RAF-Terroristen erschossen wurde. Richards Bruder Erich Epple lebt heute (2009) noch.

Geschichte des Artikels

float

Die Anfänge des Artikels sind als Schülerartikel im Sommer 2009 entstanden.

Website und Infos zu Veranstaltungen

www.epplehaus.de

Öffnungszeiten

Dienstag: Hausplenum ab 18:30 Uhr

Veranstaltungs AK ab 20:00 Uhr

Mittwoch 20-24 Uhr n.V.*

Donnerstag - Sonntag: je nach Veranstaltungsangebot