Diskussion:Johannisbrotbaum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Gleditschie== Sorry, bei dem Baum am Faulen Eck handelt es sich wohl eher um eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Gleditschien Gleditschie] (Lederh…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Gleditschie==
==Gleditschie==
Sorry, bei dem Baum am [[Faules Eck|Faulen Eck]] handelt es sich wohl eher um eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Gleditschien Gleditschie] (Lederhülsenbaum), erkennbar an den Dornen. Aber groß ist der Unterschied immerhin nicht, denn diese zählen auch zu den Johannisbrotbaumgewächsen und die Früchte sollen auch essbar sein.
Sorry, bei dem Baum am [[Faules Eck|Faulen Eck]] handelt es sich wohl eher um eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Gleditschien Gleditschie] (Lederhülsenbaum), erkennbar an den Dornen. Aber groß ist der Unterschied immerhin nicht, denn diese zählen auch zu den Johannisbrotbaumgewächsen und die Früchte sollen auch essbar sein. 19:07, 3. Jul. 2011 von [[Benutzer:Cspan64]]
:Hallo zusammen, nach meiner oberflächlichen Recherche (Wikipedia-Gleditschie-Artikel) sind Gleditschies Johannesbrotbäume - daher ist es kein Widerspruch sondern eine Präzisierung - woran kann nun die genaue Festlegung auf einen Untertypus festgemacht werden? Forscher vor! Danke für den interessanten Beitrag sagt --[[Benutzer:Abilus|Abilus]] 09:35, 4. Jul. 2011 (CEST)
Unter einem Johannisbrotbaum versteht man normalerweise die Art mit den eßbaren Früchten. Die Gleditischie ist zwar ein Johannisbrotbaumgewächs, aber nicht der Johannisbrotbaum. So, wie die Vogelbeere zwar ein Rosengewächs, aber keine Rose ist.

Aktuelle Version vom 24. Juli 2017, 17:05 Uhr

Gleditschie[Quelltext bearbeiten]

Sorry, bei dem Baum am Faulen Eck handelt es sich wohl eher um eine Gleditschie (Lederhülsenbaum), erkennbar an den Dornen. Aber groß ist der Unterschied immerhin nicht, denn diese zählen auch zu den Johannisbrotbaumgewächsen und die Früchte sollen auch essbar sein. 19:07, 3. Jul. 2011 von Benutzer:Cspan64

Hallo zusammen, nach meiner oberflächlichen Recherche (Wikipedia-Gleditschie-Artikel) sind Gleditschies Johannesbrotbäume - daher ist es kein Widerspruch sondern eine Präzisierung - woran kann nun die genaue Festlegung auf einen Untertypus festgemacht werden? Forscher vor! Danke für den interessanten Beitrag sagt --Abilus 09:35, 4. Jul. 2011 (CEST)
Unter einem Johannisbrotbaum versteht man normalerweise die Art mit den eßbaren Früchten. Die Gleditischie ist zwar ein Johannisbrotbaumgewächs, aber nicht der Johannisbrotbaum. So, wie die Vogelbeere zwar ein Rosengewächs, aber keine Rose ist.