Lazarettgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße}}
{{Straße}}
[[Datei:Lazarettgasse Tübingen.JPG|mini|350px|Die Lazarettgasse auf einem alten Foto]]
[[Datei:Lazarettgasse Tübingen.JPG|mini|Die Lazarettgasse auf einem alten Foto]]
Die '''Lazarettgasse''' zweigt von der [[Schmiedtorstraße]] nach Osten ab und mündet nach einer 90° Kurve von Norden kommend in die [[Bachgasse]] ein. Die Gasse ist eine Verkehrsberuhigte Zone. Die Durchfahrt ist durch Poller bei der Bachgasse versperrt um Durchgangsverkehr aus der engen Gasse mit der unübersichtlichen Kurve fernzuhalten.
Die '''Lazarettgasse''' zweigt von der [[Schmiedtorstraße]] nach Osten ab und mündet nach einer 90° Kurve von Norden kommend in die [[Bachgasse]] ein. Die Gasse ist eine Verkehrsberuhigte Zone. Die Durchfahrt ist durch Poller bei der Bachgasse versperrt um Durchgangsverkehr aus der engen Gasse mit der unübersichtlichen Kurve fernzuhalten.



Version vom 25. September 2019, 13:33 Uhr

LazarettgasseGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
living_street
OberflächeAsphalt
Breite3,8 m
Einbahnstraßenein
Beleuchtetja
Cache leeren


Die Lazarettgasse auf einem alten Foto

Die Lazarettgasse zweigt von der Schmiedtorstraße nach Osten ab und mündet nach einer 90° Kurve von Norden kommend in die Bachgasse ein. Die Gasse ist eine Verkehrsberuhigte Zone. Die Durchfahrt ist durch Poller bei der Bachgasse versperrt um Durchgangsverkehr aus der engen Gasse mit der unübersichtlichen Kurve fernzuhalten.


Weitere Bilder


Name

Der Name erinnert an das 1593 erbaute Universitätslazarett das 1804 aufgelöst wurde.[1]


Karte

Die Karte wird geladen …


Quellen

  1. Tübinger Adressbauch von 1942