Ehemaliges Haus Haaggasse 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
==Weitere Bilder==  
==Weitere Bilder==  
<gallery>  
<gallery>  
Datei:Treppe in der Haaggasse.jpg|Haaggasse 39, Treppe (Foto)  
Datei:Treppe in der Haaggasse.jpg|Haaggasse 39, Treppe (Foto um 1930)  
File:L v Martens - Gagerei in Tübingen kol.Bleistiftzeichn 19.7.1853 Inv4538 (SW234).jpg|"Gagerei in Tübingen", kolorierte Bleistiftzeichnung von [[Luise von Martens]], 1853  
File:L v Martens - Gagerei in Tübingen kol.Bleistiftzeichn 19.7.1853 Inv4538 (SW234).jpg|"Gagerei in Tübingen", kolorierte Bleistiftzeichnung von [[Luise von Martens]], 1853  
</gallery>  
</gallery>  

Version vom 9. Mai 2016, 21:26 Uhr

Farblithographie um 1900
Foto von Paul Sinner um 1900

In der Haaggasse 39 stand früher ein altes Wohnhaus, das wegen seines pittoresken Aussehens ein häufiges Motiv für Gemälde und Fotografien war. Die verschachtelte Anordnung der Gebäudeteile, der schmale Fachwerkgiebel zur Straße hin, der krumme Treppenaufgang und darüber im Hintergrund der Nordostturm des Schlosses bildeten einen typischen "Malerwinkel".


Leider existiert das Haus nicht mehr. Wahrscheinlich wurde es wegen Baufälligkeit abgerissen. Wann dies geschah, ist hier nicht genauer bekannt, mindestens aber schon vor einigen Jahrzehnten. Heute ist dort eine Baulücke mit einem privaten Parkplatz.


Weitere Bilder