Adelheid von Ochsenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adelheid von Ochsenstein, Pfalzgräfin von Tübingen''', war die Gattin von Rudolf VI. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg.<ref>[http://geneall.net/de/name/1878…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
* Adelheid von Tübingen-Herrenberg
* Adelheid von Tübingen-Herrenberg


Sie beurkundete am 25. Mai 1372, daß Graf Ulrich ihr Sohn alljährlich um St. Walpurg Burg und Dorf Gültstein mit 2200 lb. h. lösen kann, wenn er will.<ref>[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XXDHHJJCN24BOF5ECBU7RSGWZS6HRSPT Urkunde vom 25. Mai 1372.]</ref>
Sie beurkundete am [[25. Mai]] [[1372]], daß Graf Ulrich ihr Sohn alljährlich um St. Walpurg Burg und Dorf Gültstein mit 2200 lb. h. lösen kann, wenn er will.<ref>[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XXDHHJJCN24BOF5ECBU7RSGWZS6HRSPT Urkunde vom 25. Mai 1372.]</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Adlige]]

Aktuelle Version vom 3. September 2014, 22:33 Uhr

Adelheid von Ochsenstein, Pfalzgräfin von Tübingen, war die Gattin von Rudolf VI. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg.[1] Sie hatte mit ihm folgende Kinder:

  • Ulrich V. Pfalzgraf von Tübingen-Herrenberg
  • Rudolf V. von Tübingen
  • Elisabeth von Tübingen-Herrenberg
  • Adelheid von Tübingen-Herrenberg

Sie beurkundete am 25. Mai 1372, daß Graf Ulrich ihr Sohn alljährlich um St. Walpurg Burg und Dorf Gültstein mit 2200 lb. h. lösen kann, wenn er will.[2]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]