Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:UdoGrausam

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
== Erledigt ==
== Erledigt ==
Ha, indem du einfach auf den einen Knopf drückscht, liebes Udole! Brauchst "Bearbeiten" als Text gar nicht erst zu suchen, steht ja verbildlicht als Grafik längst da, nämlich als Schreibstift! Ja, erst mal drauf kommen... und dann aber den Nippel durch die Lasche gezogen! Hat dann beim "Platz" und beim "Tafel" und beim "Geier" gut geklappt! Bitte also bloß nicht mehr antworten, lieber Qwave, Frage durch Selberdenken erledigt!  --[[Benutzer:UdoGrausam|UdoGrausam]] ([[Benutzer Diskussion:UdoGrausam|Diskussion]]) 22:56, 25. Feb. 2020 (CET)
Ha, indem du einfach auf den einen Knopf drückscht, liebes Udole! Brauchst "Bearbeiten" als Text gar nicht erst zu suchen, steht ja verbildlicht als Grafik längst da, nämlich als Schreibstift! Ja, erst mal drauf kommen... und dann aber den Nippel durch die Lasche gezogen! Hat dann beim "Platz" und beim "Tafel" und beim "Geier" gut geklappt! Bitte also bloß nicht mehr antworten, lieber Qwave, Frage durch Selberdenken erledigt!  --[[Benutzer:UdoGrausam|UdoGrausam]] ([[Benutzer Diskussion:UdoGrausam|Diskussion]]) 22:56, 25. Feb. 2020 (CET)
== Dank ==
Willkommen bei TÜpedia und vielen Dank für das Mitmachen und Verbessern. Die Namen der beiden bekannten Opfer und ein QR-Code auf die TÜpedia-Seite vom [[Platz des unbekannten Deserteurs]] kleben seit dem Tag nach ihrem Vortrag an der Laterne an dem auch das 2008er Namens- und Erklärungsschild der Stadt befestigt ist.--[[Benutzer:Qwave|Qwave]] ([[Benutzer Diskussion:Qwave|Diskussion]]) 01:08, 26. Feb. 2020 (CET)
== Bestellung ==
Lieber Qwave, vielen Dank für die Super-Idee mit dem QR-Code an der Laterne! Da bestelle ich doch gleich 20 Ausdrucke des QR-Codes im handlichen Format (handtellergroß) auf Klebefolie (vielleicht auf zwei Bögen DIN A4?) von den Betreibern von TUEpedia; natürlich gegen Rechnung an meine Adresse vom "bürgerlichen Namen". Ist das so OK oder kann ich den QR-Code selber downloaden? Beste Grüße! --[[Benutzer:UdoGrausam|UdoGrausam]] ([[Benutzer Diskussion:UdoGrausam|Diskussion]]) 10:32, 26. Feb. 2020 (CET)
[[Datei:Qr-code-Platz des unbekannten Deserteurs.png|mini|Dieser QR-Code führt über eine verkürzte URL zum Artikel über den [[Platz des unbekannten Deserteurs]]]]
:Lieber Udo, ich hatte das von dir leider erst jetzt gelesen. Ich habe den QR-Code auf TÜpedia hochgeladen. Er ist [https://www.tuepedia.de/wiki/Datei:Qr-code-Platz_des_unbekannten_Deserteurs.png hier] ober einfach das Bild links anklicken und Datei in Originalgröße laden.--[[Benutzer:Qwave|Qwave]] ([[Benutzer Diskussion:Qwave|Diskussion]]) 14:06, 3. Mär. 2020 (CET)
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)