Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Sender Tübingen (Heuberg)

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche


Sender Tübingen (Heuberg)
Funkturm Tuebingen 07072013.JPG
Die Karte wird geladen …

Der Sender Tübingen (Heuberg)[1] ist ein so genannter Füllsender[2] auf dem Heuberg am Waldweg Kellerlochallee zwischen dem Nordring und dem Heuberger Tor.

Die oben angebrachten größeren Antennen senden UKW Programme mit 0,5 bis 2 kW Leistung überwiegend in bestimmte Richtungen.

Nur Neckaralb Live wird in alle Richtungen von dort ausgesendet.

Außerdem sind weiter unten am Stahlgittermast Richt- und Mobilfunkantennen montiert.


Frequenz Programm Effektive
Strahlungsleistung
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
89,7 MHz big FM 1 kW D (20–340°)
93,9 MHz Deutschlandfunk 0,5 kW D
96,6 MHz Wüste Welle/helle welle 2 kW D (90–330°)
97,3 MHz DASDING 2 kW D (80–360°)
99,4 MHz Deutschlandfunk Kultur 1 kW D (90–230°)
100,9 MHz Neckaralb Live 1 kW ND


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]