Philosophenweg
PhilosophenwegGeo-Cache leeren | |
---|---|
Anliegerstraße, Kreisstraßenzubringer | |
Oberfläche | Asphalt |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h, 50 km/h |
Einbahnstraße | ja |
Beleuchtet | ja |
Bürgersteig | beidseitig, abgesetzt |
Cache leeren |

Der Philosophenweg ist eine Straße in der Tübinger Nordstadt mit guter Aussichtslage. Im Norden der Straße ist die Kunsthalle.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Philosophenweg bildet eine in etwa hangparallele Verbindungsstraße zwischen Waldhäuser Straße und Nordring im Gebiet Wanne. Gekreuzt wird die Straße im Norden von der Eduard-Spranger-Straße und Hartmeyerstraße.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vermutlich spazierten hier die Tübinger Philosophen gern entlang, blickten ins Tal und machten sich Gedanken über Mensch und Welt. Jedenfalls war dies früher ein beliebter, fast steigungsloser Weg für bedächtige Fußgänger. Die 1964 fertiggestellte Straße erhielt im selben Jahr den offiziellen Namen Philosophenweg. Dieser Name war (nach Eck: Straßennamen 2017) bereits "stark im Bewusstsein der Bevölkerung verankert". Im 19. Jahrhundert war schon die spätere Gartenstraße umgangssprachlich Philosophenweg genannt worden.
Was hier ist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nr. 76: Kunsthalle
- Bushaltestelle Kunsthalle
- Nr. 79: Morra, orientalischer Imbiss (facebook)
- Bushaltestelle Ferdinand-Christian-Baur-Straße
- Bushaltestelle Hans-Geiger-Weg