Jörg Unkair
Aus TUEpedia
Jörg Unkair, (vermutlich urspr. Ungar ohne rheinisches Dehnungs-i) auch Meister von Tübingen genannt (* vor 1500 in Lustnau; † 1553 in Detmold) war Baumeister, Bildhauer und Architekt.
Als junger Mann hatte Unkair im Kloster Bebenhausen am Neubau des Kreuzgangs mit reicher Laubwerkornamentik mitgearbeitet und war dort Geselle.[1] Andere Quellen geben auch eine Mitarbeit am Straßburger Münster an, die allerdings fraglich ist. Später schuf er in Norddeutschland die frühesten Bauwerke in Formen der Renaissance, in dieser Region auch als Weserrenaissance bezeichnet.
Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach ihm ist die Lustnauer Jörg-Unkair-Straße benannt.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Lustnauer Heimatbuch, Günter Herre/Gerhard Nagel (Hsg.)