Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Bursaplatz

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Platz von Westen mit der Alten Burse links und Platanen

Bursaplatz ist eine inoffizielle Bezeichnung für den Platz entlang der Bursagasse vor der Alten Burse. Hier stehen mehrere große Platanen, einige Sitzbänke und die Bronzeplastik "Für Lotte" von Johannes Kares von 2011.[1] Über die Mauerbrüstung im Süden, die ehemalige Stadtmauer, blickt man auf den Hölderlinturm, den Neckar und die Platanenallee.

Ursprünglich standen auf dem schmalen Platz kleine Häuser, von deren Kellern es noch Reste im Untergrund gibt.

Seit 2009 veranstalten hier an einem Tag im Mai die Studentenverbindungen ihren Bürgerfrühschoppen.

Im Osten steht das kleine Alte Waschhaus, eine ehemalige Wäscherei des Universitätsklinikums, das im 19. Jahrhundert in der Alten Burse untergebracht war. Heute (2024) ist dort ein Kultur-Erlebnis-Raum des Vereins Kosmos e.V. mit dem Hölderlinturm Museumscafé.