Wasserversorgung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[1930]] wurde die städtische Wasserversorgung durch das Schlagen dreier Filterbrunnen in der Au und im Alleengebiet mit Pumpwerken erweitert.<ref>http://www.tuebingen.de/2319.html#173.196</ref>
[[1930]] wurde die städtische Wasserversorgung durch das Schlagen dreier Filterbrunnen in der Au und im Alleengebiet mit Pumpwerken erweitert.<ref>http://www.tuebingen.de/2319.html#173.196</ref>


Für die Tübinger Wasserversorgung der Kernstadt, Weilheims und Kilchbergs beschloss der Gemeinderat am [[27. Februar]] [[1989]] ein Mischkonzept mit 65% Bodenseewasser und 35% Eigenwasser.<ref>http://www.tuebingen.de/2319.html#176.211</ref>
Für die Tübinger Wasserversorgung der Kernstadt, Weilheims und Kilchbergs beschloss der Gemeinderat am [[27. Februar]] [[1989]] ein Mischkonzept mit 65% Bodenseewasser und 35% Eigenwasser.<ref>http://www.tuebingen.de/2319.html#176.211</ref> Die Mischung erfolgt über den [[Mischbehälter]].


Daten rund um die Wasserversorgung finden sich [http://www.tuebingen.de/1375.html#1451 hier].
Daten rund um die Wasserversorgung finden sich [http://www.tuebingen.de/1375.html#1451 hier].
==Geschichte der Wasserversorgung Tübingens==
''Das erste Wasserwerk wurde 1879 dort gebaut, wo heute der Volksgarten ist. 1905 wurde der Aubrunnen eingerichtet. In den 20er-Jahren war Wasser so knapp, dass weitere Brunnen erschlossen werden mussten. Trotzdem kam man in Tübingen bald wieder an die Grenzen der Wasserversorgung. Deshalb schloss sich die Stadt 1954 an die Bodensee-Wasserversorgung an. 1958 kam erstmals Bodenseewasser nach Tübingen.''<ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Wo-kommt-eigentlich-unser-Trinkwasser-her-582436.html Tagblatt-Artikel "Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her?" vom 26.3.2023]</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 27. März 2023, 11:58 Uhr

1930 wurde die städtische Wasserversorgung durch das Schlagen dreier Filterbrunnen in der Au und im Alleengebiet mit Pumpwerken erweitert.[1]

Für die Tübinger Wasserversorgung der Kernstadt, Weilheims und Kilchbergs beschloss der Gemeinderat am 27. Februar 1989 ein Mischkonzept mit 65% Bodenseewasser und 35% Eigenwasser.[2] Die Mischung erfolgt über den Mischbehälter.

Daten rund um die Wasserversorgung finden sich hier.

Geschichte der Wasserversorgung Tübingens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das erste Wasserwerk wurde 1879 dort gebaut, wo heute der Volksgarten ist. 1905 wurde der Aubrunnen eingerichtet. In den 20er-Jahren war Wasser so knapp, dass weitere Brunnen erschlossen werden mussten. Trotzdem kam man in Tübingen bald wieder an die Grenzen der Wasserversorgung. Deshalb schloss sich die Stadt 1954 an die Bodensee-Wasserversorgung an. 1958 kam erstmals Bodenseewasser nach Tübingen.[3]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]