Sonnwendfeuer

Aus TUEpedia
Version vom 12. Dezember 2008, 11:47 Uhr von 77.3.166.236 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: Zur Mittsommernacht am oder nahe dem 21. Juni werden an verschiedenen Stellen in Tübingen Sonnwend-Feuer entzündet, um die kürzeste Nacht des Jahres zu feiern bzw. ...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Zur Mittsommernacht am oder nahe dem 21. Juni werden an verschiedenen Stellen in Tübingen Sonnwend-Feuer entzündet, um die kürzeste Nacht des Jahres zu feiern bzw. den längsten Tag. Eine Stelle, an der das schon geschah ist die Salzwiese Richtung Schindhau in der Näheder Wagenburgen und des französischen Viertels. Das Bild rechts zeigt den aufgestapelten Holzhaufen, der dann doch nicht entzündet werden durfte, weil die Qualität des Holzes noch auf mögliche, beim Brand entweichende Schadstoffe geprüft werden musste.