Greif

Aus TUEpedia
Version vom 6. Dezember 2011, 00:20 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (ergänzt - weiß jemand mehr über den Greifen an der Stiftskirche?)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Greif (lateinisch gryphus, dies aus altgriechisch γρῦψ, Gen. γρυπός – gryps, grypós) ist ein aus Tierkörpern gebildetes Mischwesen. Der Greif wird üblicherweise als Löwe dargestellt, der den Kopf eines Greifvogels und Vogelflügel auf dem Rücken trägt.
Als Schildhalter im Wappen von Baden ziert er als solcher (neben dem württembergischen Hirschen) auch das Wappen von Baden-Württemberg.

Greife in und um Tübingen

Greif im Logo der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung von 1839
  • Das Logo der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung von 1839 zeigt einen Greifen. Auf dem Sockel steht in römischen Zahlen das Jahr 1640, vermutlich weil die Verlagsbuchhandlung vom Buchhändler Philibert Brunn zu diesem Zeitpunkt gegründet worden war.
  • In der Westwand der Stiftskirche, rechts vom Portal, ist ein Stein mit dem Relief eines Greifen, das noch von der romanischen Vorgängerkirche stammen soll. (?)

-- bitte ergänzen --